20.06.2016 17:07:40
|
WDH/ROUNDUP: DFB bleibt Adidas treu - Ausrüster zahlt deutlich mehr
(Wiederholt mit geänderter Formulierung Anfang des 3. Absatzes.)
PARIS (dpa-AFX) - Nach wochenlangen und teilweise schwierigen Verhandlungen haben der Deutsche Fußball-Bund und Traditions-Ausrüster Adidas die Fortsetzung ihrer Partnerschaft verkündet. Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach zahlt dem Weltmeister-Verband dafür künftig doppelt so viel wie bisher.
"Wir haben dem DFB ein Finanzpaket von 50 Millionen Euro pro Jahr angeboten, und der DFB hat das auch so akzeptiert", gab Adidas-Vorstandschef Herbert Hainer am Montag nach "nicht immer einfachen Verhandlungen" bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Paris bekannt. Bislang soll sein Unternehmen 25 Millionen Euro pro Jahr überwiesen haben. Der aktuelle Kontrakt hatte eine Laufzeit von acht Jahren und wäre 2018 ausgelaufen. Allerdings einigten sich beide Seiten vorerst nur auf einen Vierjahreskontrakt bis 2022.
Wie schon 2007 entschied sich der DFB damit für die Treue zu einem jahrzehntelangen Partner. Damals hatte der DFB die Offerte des US-Konzerns Nike abgelehnt. Nach Medienberichten soll Adidas künftig kein sogenanntes Matching Right mehr haben, das dem Unternehmen ermöglicht, Konkurrenzofferten mit einem höheren Angebot zu erwidern.
Adidas sei verlässlich, kenne den DFB und werde den Verband auch beim Bau der geplanten neuen Akademie in Frankfurt/Main unterstützen, sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel. Einen Tag nach dem einstimmigen Präsidiumsbeschluss sprach Grindel von den "transparentesten, anspruchsvollsten und am Ende für den DFB wirtschaftlich erfolgreichsten Verhandlungen" in der DFB-Geschichte.
Bei Schmuddelwetter und Dauerregen verkündete der frühere Politiker mit Blick auf die Seine und den wolkenverhangenen Eiffelturm etwas pathetisch: "Wir werden das Geld nutzen, um den DFB und den deutschen Fußball besser zu machen." Das Verhandlungsergebnis nannte Grindel "einen Preis, der dem Marktwert des DFB entspricht".
Zuletzt hatte es immer wieder Spekulationen über die Dauer des Vertrages und die vom DFB erhofften Erlöse gegeben. "Ich gebe auch offen zu, wir hätten den Vertrag gerne über 2022 hinaus verlängert", räumte der scheidende Konzernchef Hainer ein, was vom DFB aber abgelehnt worden sei. "Das respektieren wir. Ich garantiere Ihnen aber, dass wir in vier Jahren wieder mit am Tisch sitzen werden", sagte Hainer. Er äußerte die Hoffnung, dass sein Nachfolger, der frühere Henkel-Chef Kasper Rorsted, "ein attraktives Angebot vorlegen wird, bei dem es schwer wird, es nicht anzunehmen."/wom/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
09:29 |
DAX aktuell: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
03.02.25 | adidas Buy | UBS AG | |
27.01.25 | adidas Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.01.25 | adidas Halten | DZ BANK | |
23.01.25 | adidas Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 247,40 | 1,60% |
|