Teuerste Aktie noch teurer |
04.08.2017 07:05:43
|
Warren Buffetts Berkshire Hathaway jagt Rekorde
Trotz ihres hohen Niveaus wurden die Papiere nie gesplittet. Der hohe Stückpreis macht sie schon lange mit großem Abstand zum teuersten Papier weltweit - ein Zeichen dafür, dass es sich um ein sehr spezielles Engagement handelt. Die Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Investmentlegende Warren Buffett verbunden, der es in den 60er Jahren übernahm und zu einer Beteiligungsgesellschaft umbaute. Auch heute hält der Starinvestor noch 36,75 Prozent der A-Aktien und führt das Unternehmen als Vorsitzender.
Bereits seit Mitte der Neunziger Jahre werden die Papiere im fünfstelligen Bereich gehandelt. Noch vor der Jahrtausendwende erreichten sie die Marke von 50.000 Dollar, 2006 waren sie dann erstmals 100.000 Dollar wert und die 200.000 Dollar passierten sie 2014. Seit dem Ende der Finanzkrise im Jahr 2009 haben sie sich in der Spitze fast vervierfacht, was den Leitindex Dow Jones Industrial mit rund 240 Prozent Plus in den Schatten stellt. Auch in den vergangenen drei Monaten schnitten sie mit 8 Prozent Plus deutlich besser ab als der Dow mit 5 Prozent.
Wer mit kleineren Beträgen an der Börse aktiv ist, für den bieten sich die ebenfalls rekordhohen B-Aktien an, die am Donnerstag in der Spitze 179,00 Dollar kosteten. Beide Gattungen zusammengerechnet spielt Berkshire mit fast 439 Milliarden US-Dollar auch bei der Marktkapitalisierung in der Liga der ganz Grossen mit. In den USA sind nur die Technologiekonzerne Apple, Alphabet, Microsoft, Facebook und Amazon mehr wert./tih/tos/he
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
06.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite am Donnerstagnachmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ-Handel: So steht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite freundlich (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ Composite legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 185,70 | 0,77% |
|
Amazon | 230,00 | 1,32% |
|
Apple Inc. | 223,85 | 0,47% |
|
Berkshire Hathaway Inc. A | 686 500,00 | 2,08% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 682,50 | 0,84% |
|
Microsoft Corp. | 399,35 | 0,59% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 873,28 | 0,71% |