Verbund Aktie
WKN: 74640 / ISIN: AT0000746409
Großspeichertechnik |
12.09.2025 17:55:00
|
Verbund-Aktie schwächer: Weiteres Pumpspeicher-Kraftwerk in Kaprun eröffnet
Rechnet man die Erhöhung der 120 Meter hohen Staumauer um weitere knapp neun Meter dazu, die gerade erfolgt, investiert der Verbund hier 572 Mio. Euro, wovon rund 75 Prozent der Wertschöpfung in Österreich und 40 Prozent im Bundesland Salzburg bleiben, sagte Vorstandsvorsitzender Michael Strugl. Das heute eröffnete Werk wurde vollkommen unterirdisch errichtet und verbindet die beiden bestehenden Hochgebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden.
Kaverne im Berg so groß wie Mittelschiff des Stephansdoms
"Pumpspeicher sind bis auf weiteres die einzig langfristig erprobte und hoch-effiziente Großspeichertechnik", sagte der für die Wasserkraft zuständige Verbund-Vorstand Achim Kaspar. Insgesamt betreibt der Verbund derzeit Anlagen mit 2.600 MW an Turbinen- und 2.300 MW an Pumpleistung. Limberg III befindet sich in einer Kaverne im Berg und hat eine Größe von 62 x 25 x 43 Metern, was ungefähr der Größe des Mittelschiffes im Wiener Stephansdom entspricht. 530.000 Kubikmeter Gestein wurden ausgebrochen, was rund acht Monate gedauert hat.
Strugl bezeichnete das neue Kraftwerk als "Antwort auf die wachsenden Herausforderungen für das Stromsystem durch den Ausbau der volatilen erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne". Pumpspeicher seien die Grüne Batterie der Nation. Wie schon bei Limberg II wurden im neuen Werk Turbinen mit variabler Drehzahl eingebaut, sodass genau auf die Bedürfnisse des Stromsystems eingegangen werden kann. In Pumprichtung beträgt die Leistungsspanne 100 bis 240 Megawatt je Turbine, bergwärts sind es 20 bis 240 MW. Das Werk besteht aus zwei Turbinen. Der Durchfluss beträgt in beide Richtungen bis zu 144.000 Liter Wasser pro Sekunde.
Aktuell wird an der Erhöhung der Staumauer gearbeitet. Damit wird das Fassungsvermögen des Stausees um 12,7 Millionen Kubikmeter auf 94 Millionen Kubikmeter Wasser gesteigert.
Pläne für weiteres Pumpspeicher-Kraftwerk in Kaprun
Mit Limberg III ist für den Verbund in Kaprun aber noch nicht das Ende gefunden. Der Stromerzeuger hat vergangenen November die Pläne für das Pumpspeicherwerk Schaufelberg vorgestellt, für das gerade die Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung vorbereitet werden. Läuft alles nach Plan, soll es schon 2030 ans Netz gehen. Die Kosten bezifferte der Verbund im November mit rund 600 Mio. Euro. Das Kraftwerk Schaufelberg soll auf 700 Metern Seehöhe rund 900 Meter tief im Berg errichtet werden. Der neue Triebwasserstollen mit einer Länge von über sechs Kilometern und einem Durchmesser von 5,8 Metern soll zukünftig das Wasser für die Kraftwerke Hauptstufe und Schaufelberg befördern.
In Wien fiel die Verbund-Aktie letztlich um 0,82 Prozent auf 60,75 Euro.bn/ivn
APA
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
12:27 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime mittags im Aufwind (finanzen.at) | |
09:31 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime fällt zum Start des Mittwochshandels zurück (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Schwacher Handel: So bewegt sich der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Handel in Wien: Börsianer lassen ATX mittags steigen (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in Wien: So bewegt sich der ATX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: ATX im Aufwind (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX beginnt Montagshandel im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
22.07.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
24.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
24.04.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 62,70 | 1,29% |
|