BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
01.07.2015 21:30:41
|
US-Automarkt bleibt in Fahrt - VW-Durststrecke vorerst überwunden
(neu: Gesamtmarkt)
DETROIT (dpa-AFX) - Die Kauflaune am US-Automarkt bleibt groß. Im Juni lieferten fast alle Hersteller mehr Fahrzeuge aus, wie die am Mittwoch vorgelegten Absatzzahlen zeigen. Nach dem ersten Halbjahr bleibt die Branche dem Analysehaus Autodata zufolge auf Kurs, 2015 erstmals seit 2001 wieder mehr als 17 Millionen Wagen zu verkaufen. Die deutschen Autobauer tragen ihren Teil zu diesem Erfolg bei. Auch Volkswagen (Volkswagen vz) macht inzwischen wieder Boden in den USA gut.
Europas größter Autobauer hat seine Absatzflaute vorerst gestoppt: Die Verkäufe der Hausmarke VW kletterten im Juni um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 30 436 Neuwagen. Es war bereits der zweite Anstieg in Folge - im Vormonat hatte es ein Plus von rund acht Prozent gegeben. Vor allem der Golf war zuletzt bei US-Käufern beliebt. Die VW-Konzerntöchter Audi und Porsche brachten im Juni 8,3 und 3,0 Prozent mehr Wagen auf die Straßen.
US-HERSTELLER MIT GEMISCHTEN ERGEBNISSEN
Starke SUV-Verkäufe trieben den Absatz von BMW deutlich an. Nach einem kleinen Durchhänger im Vormonat kletterten die Verkäufe des Konzerns um 7,8 Prozent auf 38 350 Autos. Das Geschäft mit den alltagstauglichen Geländewagen legte dabei um gut 75 Prozent zu. Die Tochter Mini meldete ein Absatzplus von 15 Prozent. BMW-Konkurrent Daimler verlor hingegen etwas an Schwung - sinkende E-Klasse-Verkäufe drückten das Wachstum von zwölf Prozent im Vormonat auf 6,4 Prozent.
Die großen US-Hersteller legten gemischte Ergebnisse vor. Beim Marktführer General Motors gingen die Verkäufe um drei Prozent zurück. Ford (Ford Motor) verbuchte einen Anstieg von zwei Prozent. Erneut vom anhaltenden Trend zu SUV und Pickup-Trucks profitieren konnte Fiat Chrysler FCA. Der Konzern wurde dank starker Jeep-Verkäufe acht Prozent mehr Wagen los. VW-Rivale Toyota (Toyota Motor) meldete einen Zuwachs um 4,1 Prozent. Einen kräftigen Absatzsprung um 13 Prozent schaffte Nissan (Nissan Motor)./fri/hbr/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
17:58 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
17:58 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
17:58 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag in Grün (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 liegt im Minus (finanzen.at) | |
29.04.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Start im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
25.04.25 | BMW Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | BMW Buy | UBS AG | |
11.04.25 | BMW Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 74,50 | -2,94% |
|
General Motors | 40,90 | -0,56% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,69 | -3,07% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,60 | -2,75% |
|