23.10.2015 18:07:47
|
UPDATE/Opel weist Abgas-Vorwürfe der Umwelthilfe zurück
--Opel Zafira überschreitet laut Umwelthilfe Stickoxid-Grenzwerte
--Messwerte unterscheiden sich laut Umwelthilfe in verschiedenen Testsituationen
--Opel nennt Vorwürfe falsch
--GM-Tochter beruft sich auch auf TÜV Hessen
(Neu: Weiterer Opel-Test am Freitag)
Von Hendrik Varnholt, Christian Grimm und Jürgen Hesse
BERLIN/FRANKFURT (Dow Jones)--Opel hat Vorwürfe der Deutschen Umwelthilfe zurückgewiesen, wonach ein Fahrzeug des Modells Zafira in bestimmten Testsituationen viel mehr Stickoxid ausgestoßen hat als erlaubt. Die Ergebnisse des Tests seien nicht nachvollziehbar, teilte die Tochter des US-Autokonzerns General Motors am Freitag mit. Opel berief sich dabei auch auf den TÜV Hessen. Die Prüforganisation habe bestätigt, dass die Abgaswerte des Opel Zafira gesetzeskonform seien.
Die Umwelthilfe hatte die Berner Fachhochschule in der Schweiz mit den Schadstoffmessungen beauftragt. Die Studie ergab nach den Angaben der Naturschutzorganisation, dass ein Wagen mit 1,6-Liter-Dieselmotor in bestimmten Fahrsituationen bis zu siebzehnmal mehr Stickoxide ausstößt als nach der Abgasnorm Euro 6 zulässig. "Wir haben uns entschlossen, bei unseren Abgastests mit dem Opel Zafira zu beginnen, weil wir bei diesem Fahrzeug besonders detaillierte Hinweise auf Unstimmigkeiten bei der Abgasreinigung erhalten haben", sagte der Chef der Umwelthilfe, Jürgen Resch, am Freitag in Berlin. Die Umwelthilfe habe den Prüfbericht an das Kraftfahrt-Bundesamt übermittelt und es aufgefordert, das Modell zu überprüfen.
Nach den Angaben der Umwelthilfe und der Berner Fachhochschule fallen die Prüfergebnisse zudem unterschiedlich aus, je nachdem ob das Testfahrzeug auf einem Prüfstand mit zwei oder vier angetriebenen Rollen betrieben wird. Wenn nur die Vorderräder des Wagens in Bewegung seien, erfülle das Fahrzeug die Stickoxid-Vorgaben, schrieben die Berner Tester in einem von der Umwelthilfe veröffentlichten Prüfprotokoll. Wenn alle vier Räder bewegt würden, sei dies nicht der Fall. Das weckt Erinnerungen an die Abgasmanipulationen von Volkswagen. Bestimmte VW-Modelle sind mit einer Software ausgestattet, die die Abgaswerte nur in Testsituationen senkt.
Opel widersprach allerdings umgehend dem Eindruck, bei Fahrzeugen der GM-Tochter könne eine ähnliche Software zum Einsatz kommen. " Von GM entwickelte Software hat keine Features, die feststellen, ob das Fahrzeug einem Emissionstest unterzogen wird", teilte der Hersteller abermals mit. Die Anschuldigungen der Umwelthilfe seien " eindeutig falsch und unbegründet". Um das zu belegen, bat Opel nach eigenen Angaben noch am Freitag Mitarbeiter des TÜV Hessen zu einem Test mit einem Zafira mit 1,6-Liter-Dieselmotor. Das Fahrzeug habe im Beisein des TÜV auch auf einem Vier-Rollen-Prüfstand "gesetzeskonforme Abgaswerte erzielt".
Ein Sprecher des TÜV Hessen war über den Test am Freitag zunächst nicht informiert.
Kontakt zu den Autoren: hendrik.varnholt@wsj.com, christian.grimm@wsj.com und juergen.hesse@wsj.com
DJG/hev/reg
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2015 11:36 ET (15:36 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 36 AM EDT 10-23-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
General Motors | 44,25 | -1,88% |
|
Volkswagen (VW) St. | 100,90 | -0,49% |
|