15.08.2021 08:06:39
|
Unternehmensberater empfehlen 'Kundenerlebnis' rund um die Ladesäule
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Laden von Elektroautos könnte aus Sicht der Unternehmensberatung PwC mit attraktiven Angeboten und "Kundenerlebnissen" verknüpft und zu einem eigenen Geschäftssystem werden. Autohersteller und Energieunternehmen müssten sich Gedanken über die halbstündige Ladezeit machen. Sinnvoll wäre "der Aufbau von City Hubs mit neuen Ideen rund um das Laden", sagte PwC-Branchenexperte Felix Kuhnert.
Das Tanken sei bei einem Benzin- oder Dieselauto im Durchschnitt in acht Minuten erledigt, samt Abfahrt zur Tankstelle und Bezahlen. Selbst an Schnellladesäulen dauere das bei E-Autos deutlich länger. Deshalb könnte sich das Laden mit anderen Angeboten zusammen als neues Geschäftsmodell etablieren, "wenn es innovativ und aus Kundensicht gedacht wird", sagte Kuhnert. Das Aufladen am Zielort werde künftig wie Parken wahrgenommen werden.
Das Tempo beim Ausbau öffentlicher Ladesäulen müsse aber stark erhöht werden, um die CO2-Vorgaben der EU zu schaffen. Ein Knackpunkt sei, dass das Laden an der Straße heute für die Betreiber der Ladesäulen oft kaum rentabel sei. Für die Kunden sei das Aufladen bei verschiedenen Anbietern mit vielen verschiedenen Apps nicht immer einfach. Spontanes Laden sei meist teurer. Sinnvoll wäre ein leistungsfähiger Standard, sagte der Deutschlandchef der Unternehmensberatung PwC Strategy&, Jörn Neuhausen. "Wir sehen aktuell starke Tendenzen, dass sich neben dem 400-Volt-Standard ab 2026 auch ein abwärtskompatibler 800-Volt-Standard im Premium- und Volumensegment durchsetzen könnte."
Der bevorstehende Autogipfel biete die Möglichkeit, schnell den Durchbruch zu schaffen und die technischen Plattformen und Lösungen für ein einheitliches Netz zu etablieren, sagte Kuhnert./rol/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
16:05 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Start leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Analyst spekuliert: Kaufgelegenheit für Tesla-Aktie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Musk: Präsentation der neuen Version seines Chatbots Grok (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
OpenAI seeks new powers to fend off hostile takeover from Elon Musk (Financial Times) | |
17.02.25 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) | |
17.02.25 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) | |
16.02.25 |
Tesla-Aktie vor Herausforderungen: BofA senkt Tesla-Gewinnprognose (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,32 | -2,23% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,86 | -1,90% |
|
Tesla | 343,65 | 1,75% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,12 | -3,32% |
|