01.08.2020 10:46:39
|
Trump will Videoplattform TikTok in den USA verbieten
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump will die internationale Videoplattform TikTok in seinem Land verbieten. "Was TikTok betrifft, so verbannen wir sie aus den USA", sagte Trump mitreisenden Journalisten zufolge am Freitagabend (Ortszeit) in seinem Regierungsflugzeug Air Force One. "Nun, ich habe diese Macht. Ich kann es mit einer Präsidentenverfügung oder damit (einer wirtschaftlichen Notstandsermächtigung) machen", sagte er. Er plane, bereits an diesem Samstag gegen die Videoplattform vorzugehen.
TikTok ist die internationale Videoplattform des chinesischen Unternehmens ByteDance, das in China die zensierte Version Douyin betreibt. Wegen Sicherheitsbedenken und der Kontrolle durch Chinas Behörden spürt das populäre TikTok schon länger politischen Gegenwind in den USA. In Indien wurde die Plattform schon verboten. Wegen des Argwohns im Ausland bemüht sich das Unternehmen schon länger, seine internationale Plattform von der chinesischen Version zu trennen.
Trump machte den mitreisenden Journalisten zufolge zudem deutlich, dass er nicht für einen Deal sei, bei dem ein US-Unternehmen den amerikanischen Betrieb von TikTok kauft. Am Freitag war laut Kreisen bekannt geworden, dass der US-Softwareriese Microsoft an Tiktok interessiert sei. Das Unternehmen verhandele über den Kauf des US-Geschäfts, hatte die Nachrichtenagentur Boomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet.
Zuvor hatte Außenminister Mike Pompeo eine Sperre von Tiktok in den USA nicht ausgeschlossen. Nach seinen Angaben könnten damit private Informationen in die Hände der Kommunistischen Partei Chinas gelangen./hme/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
17.02.25 |
Microsoft-Aktie im Minus: ChatGPT-Entwicklerfirma stimmt Musks Kaufangebot nicht zu (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Portfolio-Manager warnt: Wird Microsoft zur Bedrohung für die NVIDIA-Aktie? (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Microsoft-Aktie schwächer: Militärauftrag für IVAS-Headsets wandert von Microsoft zu Anduril (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Microsoft von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Konzerne investieren 109 Milliarden Euro in KI in Frankreich (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Microsoft-Aktie fester: OpenAI eröffnet Büro in München (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Bill Gates: Milliardär will Donald Trump notfalls anrufen, um Menschenleben zu retten (Spiegel Online) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 390,00 | -0,09% |
|