08.04.2014 13:23:00
|
Tojner plant Riesen-Varta-Fabrik in Europa für E-Auto-Batterien
"Das wäre ein Mammutprojekt für uns", das nicht aus eigener Kraft zu finanzieren wäre, sagte Tojner am Dienstag in Wien bei der Bilanzpressekonferenz der Montana Tech Components (MTC). Voraussetzung seien aber entsprechende Großaufträge von Autoherstellern, die die Batterien für strombetriebene Autos derzeit gänzlich aus Asien bezögen. "Selbst wenn wir nur dritter Zulieferer bei BMW und Co. wären, wäre unsere Fabrik ausgelastet", so Tojner. Die Gespräche laufen schon.
Wo genau die Fabrik errichtet werden soll, sagte er nicht. Die Batterieproduktion per se sei eine Massenproduktion. "Die kann überall stehen, auch in Deutschland." Tojner hofft beim Bau auch auf staatliche Unterstützung.
Die Varta hat seit 2009 ein 50:50-Joint Venture mit VW, das einen E-Batteriezellenprototyp entwickelt. Die Forschungsarbeiten seien abgeschlossen. "Wir verhandeln mit VW und anderen deutschen Herstellern über Verträge", sagte Tojner. Sein Ziel: 2017/18 sollen die Batterien serienmäßig in Autos kommen.
Die Entwicklung der Elektromobilität sieht der Investor mittlerweile etwas gedämpft, sei doch die "erste Welle" weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Vergangenes Jahr seien weniger als 1.000 E-Autos angemeldet worden. "Wie beim Internet waren die, die zu früh dran waren, nicht die Gewinner", so Tojner, der einst selbst beim Dot-Com-Boom dabei war.
Er ist aber überzeugt, dass die Energiewende und mit ihr die Wende von Benzinautos hin zu Strom- bzw. Hybridautos kommt, wenngleich langsamer. "Vielleicht braucht die E-Mobilität noch 15 Jahre, bis sie sich durchsetzt. 2020 werden wir erst 5 bis 6 Prozent elektro- bzw. hybridgetriebene Autos haben." Das Wachstum sei aber quasi von Gesetzes wegen programmiert, sei doch die Reduktion des CO2-Ausstoßes von Autos vorgegeben. Ab 2020 dürfen Neuwagen in der EU im Schnitt nicht mehr als 95 Gramm Kohlendioxid in die Luft blasen.
Das Kerngeschäft der Varta sind Mikrobatterien, so sind die Deutschen Marktführer bei Knopfzellen für Hörgeräte. Daneben ist Varta auch noch im Segment Energiezwischenspeicherung aktiv. Hier hat das Unternehmen 2013 begonnen, ein Solarstromspeichersystem zu betreiben, was mehr als 5 Mio. Euro Umsatz gebracht hat. In Österreich will Varta im Juni einen Solarspeicher für private Haushalte vorstellen.
2013 setzte die Montana-Batteriesparte Energy Storage (Varta-Gruppe) 162 Mio. Euro um (2012: 155 Mio.). Das operative Ergebnis (Ebitda) schrumpfte von rund 21 auf 20,4 Mio. Euro. 2014 sind eine Umsatz- und Ergebnissteigerung angepeilt.
Insgesamt steigerte der Montana-Tech-Components-Konzern im Vorjahr seinen Umsatz um fast ein Fünftel auf 525 Mio. (2012: 441 Mio.) Euro. Der Gewinn brach jedoch von 43,4 auf 23,5 Mio. Euro ein. Durch die Eingliederung zugekaufter Unternehmen will Tojner den Umsatz auf 900 Mio. Euro steigern. Eine Dividende gibt es nach wie vor keine: Erst 2015 will Tojner mit Ausschüttungen beginnen. Die Montana Tech Components beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter an 55 Standorten. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse notiert, mehr als 80 Prozent der Anteile hält Tojner selbst, der Rest gehört Schweizer und österreichischen Investoren, auch eine deutsche Versicherung ist mit an Bord, so Tojner.
(Schluss) snu/sp
ISIN CH0107020692 DE0007664039 WEB http://www.montanatechcomponents.com/ http://www.volkswagenag.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:59 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
17:59 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
15:59 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13:37 |
Sector Perform für Volkswagen (VW) vz-Aktie nach RBC Capital Markets-Analyse (finanzen.at) | |
12:27 |
Aufschläge in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
12:48 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Montana Tech Components AG | 12,00 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,74 | 3,65% |
|