Porsche Aktie
WKN DE: PAG911 / ISIN: DE000PAG9113
Wettbewerbsdruck |
13.01.2023 22:40:00
|
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla reduziert Preise in Europa und den USA - Nachfrage schwächelt
In China musste der Konzern seine Autos zuletzt aufgrund von Verkaufsproblemen günstiger anbieten. Für das Model 3 und das Model Y verlangen die Amerikaner in der Volksrepublik laut einer Ankündigung Ende vergangener Woche über zehn Prozent weniger als zuletzt. Das war schon die zweite Preissenkung nach dem Herbst vergangenen Jahres. Tesla muss sich in China zunehmend starker heimischer Konkurrenz von Anbietern wie BYD, Xpeng oder NIO erwehren. Vor dem Jahreswechsel hatte in China auch Mercedes-Benz für seine Luxuskarosse EQS, die vollelektrische Version des Flaggschiffs S-Klasse, und für das elektrische EQE-Modell die Preise senken müssen. Auch in Japan reduzierte Tesla schon die Preise.
Im Freitagshandel an der NASDAQ verlor die Tesla-Aktie letztlich 0,32 Prozent auf 122,01 US-Dollar.
Im Zuge der Bekanntgabe der Preissenkungen in China vor einer Woche waren die Papiere bis auf fast 101 Dollar gefallen, hatten sich dann aber im Zuge einer breiten Erholung von Techwerten gefangen.
Im vergangenen Jahr hatte das Papier zwei Drittel seines Wertes eingebüßt, unter anderem weil Tesla-Chef Elon Musk Aktien im Milliardenwert für die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter auf den Markt werfen musste. Anfang 2023 belasteten dann überraschend schwache weltweite Auslieferungszahlen im Schlussquartal.
Tesla wird derzeit am Aktienmarkt aber immer noch mit rund 390 Milliarden Dollar bewertet - deutlich mehr als Volkswagen (umgerechnet 81,6 Mrd Dollar), Mercedes-Benz (79,8 Mrd Dollar) und BMW (66,3 Mrd Dollar) zusammen auf die Waage bringen.
/mis/ngu/jha/
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
17:59 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
15:59 |
Verluste in Europa: STOXX 50 nachmittags leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
Angespannte Stimmung in Europa: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Europa: STOXX 50 notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 beginnt die Montagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)mehr Analysen
27.03.25 | Porsche Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Porsche Halten | DZ BANK | |
14.03.25 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research | |
13.03.25 | Porsche Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.03.25 | Porsche Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 73,56 | -3,01% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,22 | -2,34% |
|
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 45,83 | -3,84% |
|
Tesla | 232,05 | -4,13% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,52 | -3,29% |
|