Tesla Aktie

Tesla für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Günstigere Fahrzeuge 08.10.2025 17:09:00

Tesla-Aktie im Plus: Einführung von neuen abgespeckten Modell-Versionen in den USA

Tesla-Aktie im Plus: Einführung von neuen abgespeckten Modell-Versionen in den USA

Der Elektroauto-Vorreiter handelt damit nach dem Wegfall von Kaufanreizen im wichtigen Heimatmarkt und angesichts verstärkter Konkurrenz.

Ursprünglich hatte Firmenchef Elon Musk ein günstigeres Fahrzeug zum Preis ab 25.000 US-Dollar (rund 21.445 Euro) in Aussicht gestellt. Doch im vergangenen Jahr entschied er, kein komplett neues billigeres Modell mit einem innovativen Produktionsverfahren zu entwickeln, sondern eine abgespeckte Version bereits bekannter Wagen zu verkaufen. Das neue Fertigungssystem soll dagegen beim geplanten spezialisierten Robotaxi ohne Lenkrad und Pedale zum Einsatz kommen.

Kürzere Reichweite und weniger Funktionen

Tesla brachte in den USA nun eine "Standard"-Version der Modelle 3 und Y auf den Markt. Beim Model 3 startet der Preis bei 36.990 Dollar statt der 42.490 Dollar bei der "Premium"-Variante. Beim Kompakt-SUV Model Y sind es 39.990 Dollar bei der "Standard"- und 44.990 Dollar bei der Premium-Version. Bei den "Standard"-Versionen ist die Reichweite etwas kürzer und einige Funktionen fallen weg. Äußerlich sehen die Wagen ähnlich aus wie die teureren Versionen.

US-Präsident Donald Trump und seine Regierung hatten dafür gesorgt, dass zum 30. September in den USA die Steuervergünstigung von 7.500 Dollar beim Kauf eines Elektroautos wegfiel. Tesla bescherte das im vergangenen Quartal bei den Auslieferungen einen überraschend starken Sprung auf 497.099 Fahrzeuge weltweit. Das war im Jahresvergleich ein Plus von 7,4 Prozent - nachdem die Verkäufe im ersten Halbjahr gefallen waren. Marktexperten gehen jedoch von davon aus, dass mit vielen vorgezogenen Käufen der Absatz nun wieder unter Druck geraten dürfte.

Musk behauptet unterdessen, dass Autoverkäufe für Tesla künftig nicht mehr so wichtig sein würden, weil die Zukunft des Unternehmens bei Robotaxis und humanoiden Robotern liege.

Die Tesla-Aktie gewinnt im NASDAQ-Handel am Mittwoch zeitweise 0,36 Prozent auf 434,52 US-Dollar.

/so/DP/zb

AUSTIN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Teslamehr Analysen

07:42 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Tesla 372,95 -0,48% Tesla