Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
| 16.07.2025 16:25:38 | 
Streit um Rabatte - Penny unterliegt vor Gericht
KÖLN (dpa-AFX) - Im Rechtsstreit um Preisangaben in einem Prospekt hat der Discounter Penny vor dem Landgericht Köln eine Niederlage erlitten. Die Richter erklärten bestimmte Darstellungsformen der Werbung für unzulässig (Az. 84 O 92/24). Das geht aus einer Mitteilung des Gerichts hervor.
Zuvor hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geklagt. Das Urteil ist bislang nicht rechtskräftig. Im Wiederholungsfall droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. Penny teilte auf Nachfrage mit: "Wir schauen uns die ausführliche Urteilsbegründung an und entscheiden dann, ob und welche Schritte wir einleiten."
Die Discounterkette hatte einen Rabatt für Joghurt mit einem durchgestrichenen Preis und der Angabe "-58 Prozent" beworben. Bezugsgröße war eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP). Die Verbraucherzentrale kritisierte, dass Kunden dadurch in die Irre geführt würden. Die Richter gaben ihr recht. Sie stützen sich auf die Preisangabenverordnung. Diese schreibt vor, dass bei jeder Werbung mit einer Preisermäßigung immer der niedrigste Preis angegeben werden muss, den ein Händler in den letzten 30 Tagen verlangt hat. Ein prozentualer Rabatt muss sich darauf beziehen.
Mehrere ähnliche Klagen - auch gegen Aldi Süd und Amazon
Zuletzt gab es mehrere Verfahren zum selben Thema. Aldi Süd unterlag vor dem Europäischen Gerichtshof und anschließend zweimal vor dem Landgericht Düsseldorf - weil der 30-Tage-Niedrigpreis nicht korrekt ausgewiesen war. In dieser Woche kassierte deshalb auch der Onlinehändler Amazon eine Niederlage vor dem Landgericht München. Geklagt hatte jeweils die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Der Bundesgerichtshof prüft derzeit eine ähnliche Klage der Wettbewerbszentrale gegen den Discounter Netto.
Penny hatte im Vorfeld bereits einen der Unterlassungsanträge der Verbraucherschützer anerkannt. Dabei ging es um eine Werbung für einen Schokoriegel, in der ausschließlich der reduzierte Preis für App-Kunden gezeigt wurde. Für andere Kunden fehlte eine Preisangabe. Penny erklärte, dies schon geändert zu haben./cr/DP/jha
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
| 29.10.25 | NYSE-Handel Dow Jones zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Starker Wochentag in New York: Dow Jones präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Amazon-Aktie fester: Stellenabbau in der Verwaltung in großem Stil (dpa-AFX) | |
| 28.10.25 | Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Dow Jones 30 Industrial-Titel Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Gewinne in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start steigen (finanzen.at) | |
| 28.10.25 | Quotenforscher dürfen erstmals einen Streaming-Riesen messen (dpa-AFX) | |
| 28.10.25 | ROUNDUP 2: Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs (dpa-AFX) | 
Analysen zu Amazonmehr Analysen
| 28.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | 
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 197,30 | -0,01% |  | 
 
				 
									 
									 
								