Intel Aktie
WKN: 855681 / ISIN: US4581401001
27.11.2022 14:32:38
|
Staatssekretär dringt auf früheren Kohleausstieg in Ostdeutschland
ZERBST (dpa-AFX) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), hat erneut einen schnelleren Kohleausstieg als 2038 gefordert. Man streite und kämpfe für einen Ausstieg 2030, sagte er am Samstag auf einem Landesparteitag der sachsen-anhaltischen Grünen in Zerbst. "Was NRW kann, das kann Ostdeutschland auch."
Die grün geführten Wirtschaftsministerien in Bund und Nordrhein-Westfalen hatten Anfang Oktober mit dem Energiekonzern RWE einen auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier vereinbart. SPD, Grüne und FDP im Bund haben in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, den Kohleausstieg "idealerweise" auf 2030 vorzuziehen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) beharrte zuletzt jedoch auf dem bisherigen Zieldatum 2038.
Kellner sagte am Samstag, dass die ostdeutschen Länder mit der Verfügbarkeit von grüner Energie Standortvorteile hätten. Ein Grund für die Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Magdeburg sei der hohe Anteil an erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt gewesen.
In Magdeburg sollen ab 2027 Chips produziert werden. In einer ersten Ausbaustufe sollen zwei Halbleiterwerke gebaut werden, mehrere Tausend Arbeitsplätze könnten entstehen. Intel will dafür zunächst rund 17 Milliarden Euro investieren. Der Spatenstich könnte im ersten Halbjahr 2023 erfolgen./cki/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
11.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.at) | |
10.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 40 Euro (dpa-AFX) | |
10.04.25 |
RWE-Analyse: Jefferies & Company Inc. vergibt Buy an RWE-Aktie (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Freundlicher Handel: DAX beginnt den Donnerstagshandel weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
10.04.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.03.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
28.03.25 | RWE Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Intel Corp. | 17,34 | -2,09% |
|
RWE AG St. | 32,96 | 2,20% |
|