09.08.2015 14:20:41
|
'Spiegel': Atomkonzerne wehren sich gegen längere Haftung
BERLIN (dpa-AFX) - Die Energiekonzerne wehren sich laut "Spiegel" gegen schärfere Regeln bei milliardenschweren Haftungsfragen für Atomkraftwerke und radioaktiven Abfall. Wenn sich ein Konzern aufspaltet und die Atomanlagen in eine Tochtergesellschaft ausgliedert, dann sei die Haftung der Muttergesellschaft bislang auf maximal fünf Jahre begrenzt. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wolle das nun per Gesetz ändern und die Fünfjahresfrist abschaffen, schreibt das Nachrichtenmagazin.
Hintergrund ist, dass die Bundesregierung die Energiekonzerne bei den Milliarden-Kosten des Atomausstiegs weiter dauerhaft in die Pflicht nehmen will - auch bei schwächeren Geschäften der Stromriesen. Das Wirtschaftsministerium führt derzeit einen sogenannten Stresstest durch, um die Rückstellungen der Unternehmen zu bewerten. Zudem ist ein Gesetz geplant, dass die Haftung bei gesellschaftsrechtlichen Veränderungen klarer fassen soll. Für den Rückbau der Kernkraftwerke haben die Konzerne rund 36 Milliarden Euro an Rückstellungen in ihren Bilanzen stehen.
Die Konzerne hätten bei der Regierung erbitterten Widerstand angekündigt, schreibt der "Spiegel" weiter. Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums wollte sich dazu auf Anfrage nicht äußern. Der Gesetzentwurf zur Neuregelung der Konzernhaftung befinde sich derzeit in der Abstimmung, sagte er. Zu Details machte er keine Angaben.
Der "Spiegel" zitiert einen Eon -Manager mit den Worten: "Geplant ist eine Art unbestimmte Ewigkeitshaftung." Sollte Gabriel das Gesetz in seiner jetzigen Form durchboxen, wären damit "sämtliche einvernehmlichen Lösungen blockiert". Die für Ende des Jahres geplanten Gespräche über einen Fonds, mit dem die Endlagerung der radioaktiven Abfälle dauerhaft finanziert werden soll, brauche man dann erst gar nicht zu beginnen./sk/hma/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Papier RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein RWE-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
19.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,66 | 0,87% |
|
EnBW | 63,00 | -1,25% |
|
RWE AG St. | 28,61 | 0,63% |
|