Index-Performance im Blick 19.02.2025 17:59:25

SIX-Handel SMI verbucht zum Handelsende Verluste

SIX-Handel SMI verbucht zum Handelsende Verluste

Der SMI verlor im SIX-Handel zum Handelsende 0,74 Prozent auf 12 798,52 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 1,513 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,133 Prozent auf 12 911,08 Punkte an der Kurstafel, nach 12 893,98 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12 756,46 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12 914,18 Punkten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche gab der SMI bereits um 0,362 Prozent nach. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, bei 11 990,27 Punkten. Der SMI stand vor drei Monaten, am 19.11.2024, bei 11 541,43 Punkten. Vor einem Jahr, am 19.02.2024, wies der SMI 11 398,44 Punkte auf.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10,10 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 12 951,92 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 570,13 Zählern verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Kühne + Nagel International (+ 0,52 Prozent auf 211,50 CHF), Novartis (+ 0,44 Prozent auf 96,59 CHF), Nestlé (+ 0,15 Prozent auf 82,50 CHF), Roche (-0,07 Prozent auf 294,70 CHF) und Logitech (-0,34 Prozent auf 93,82 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Holcim (-4,39 Prozent auf 95,48 CHF), Swiss Re (-2,45 Prozent auf 139,15 CHF), Geberit (-2,21 Prozent auf 522,60 CHF), Partners Group (-2,16 Prozent auf 1 384,00 CHF) und Sika (-2,13 Prozent auf 234,60 CHF).

Die meistgehandelten Aktien im SMI

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 3 867 391 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 248,085 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert aus.

Dieses KGV weisen die SMI-Aktien auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 10,19 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,37 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen

11.02.25 ABB Underperform Bernstein Research
11.02.25 ABB Neutral Goldman Sachs Group Inc.
07.02.25 ABB Kaufen DZ BANK
31.01.25 ABB Sell Deutsche Bank AG
31.01.25 ABB Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Geberit AG (N) 408,90 -1,87% Geberit AG (N)
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 897,03 0,69%