Xlife Sciences Aktie
WKN DE: A2PK6Z / ISIN: CH0461929603
| Index-Performance |
10.10.2025 09:28:49
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI beginnt Handel im Minus
Am Freitag sinkt der SPI um 09:12 Uhr via SIX um 0,11 Prozent auf 17 372,45 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,237 Bio. Euro wert. In den Handel ging der SPI 0,053 Prozent schwächer bei 17 382,29 Punkten, nach 17 391,43 Punkten am Vortag.
Bei 17 372,45 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 17 382,29 Punkten den höchsten Stand markierte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn legte der SPI bereits um 0,952 Prozent zu. Vor einem Monat, am 10.09.2025, lag der SPI noch bei 16 950,46 Punkten. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 10.07.2025, bei 16 851,98 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 16 117,64 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 11,95 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17 456,95 Punkten. Bei 14 361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen derzeit Leclanche (Leclanché SA) (+ 5,71 Prozent auf 0,19 CHF), u-blox (+ 2,29 Prozent auf 134,20 CHF), Gurit (+ 1,81 Prozent auf 11,26 CHF), Private Equity (+ 1,59 Prozent auf 64,00 CHF) und Rieter (+ 1,52 Prozent auf 3,68 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen hingegen Idorsia (-11,96 Prozent auf 4,05 CHF), SHL Telemedicine (-8,18 Prozent auf 1,01 CHF), Relief Therapeutics (-5,91 Prozent auf 3,11 CHF), Feintool International (-2,88 Prozent auf 10,10 CHF) und Xlife Sciences (-2,42 Prozent auf 20,20 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Das Handelsvolumen der Idorsia-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 1 582 271 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 261,253 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AGmehr Nachrichten
|
17.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Handel in Zürich: SPI zeigt sich letztendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
|
14.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI liegt am Freitagmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Handel in Zürich: SPI verbucht zum Ende des Mittwochshandels Gewinne (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
SPI aktuell: SPI notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI liegt mittags im Plus (finanzen.at) |