Engie Aktie

Engie für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: A0ER6Q / ISIN: FR0010208488

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
CAC 40 im Blick 04.12.2023 09:27:25

Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt zum Start des Montagshandels den Rückwärtsgang ein

Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt zum Start des Montagshandels den Rückwärtsgang ein

Am Montag notiert der CAC 40 um 09:11 Uhr via Euronext 0,24 Prozent schwächer bei 7 328,46 Punkten. Damit kommen die im CAC 40 enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,290 Bio. Euro. Zuvor ging der CAC 40 0,195 Prozent schwächer bei 7 331,80 Punkten in den Handel, nach 7 346,15 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des CAC 40 lag am Montag bei 7 334,60 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 7 326,97 Punkten erreichte.

CAC 40-Performance seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.11.2023, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7 047,50 Punkten. Der CAC 40 erreichte vor drei Monaten, am 04.09.2023, den Wert von 7 279,51 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Der CAC 40 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 02.12.2022, den Wert von 6 742,25 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2023 schlägt ein Plus von 11,13 Prozent zu Buche. 7 581,26 Punkte markierten den Höchststand des CAC 40 im laufenden Jahr. Bei 6 518,21 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Welche CAC 40-Aktien den größten Börsenwert aufweisen

Das Handelsvolumen der Stellantis-Aktie ist im CAC 40 derzeit am höchsten. 1 483 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit 349,188 Mrd. Euro die dominierende Aktie im CAC 40.

KGV und Dividende der CAC 40-Aktien

Im CAC 40 verzeichnet die Renault-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Engie (ex GDF Suez)-Anleger werden 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 8,96 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

Nachrichten zu Engie (ex GDF Suez)mehr Nachrichten

Analysen zu Engie (ex GDF Suez)mehr Analysen

02.04.25 Engie Buy Jefferies & Company Inc.
08.08.24 Engie Buy Goldman Sachs Group Inc.
02.08.24 Engie Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.04.24 Engie Buy Goldman Sachs Group Inc.
15.04.24 Engie Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Engie (ex GDF Suez) 18,31 0,69% Engie (ex GDF Suez)
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. 517,50 1,77% LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
Renault S.A. 34,51 -1,26% Renault S.A.
Stellantis 7,93 -2,06% Stellantis
STMicroelectronics N.V. 23,80 -3,90% STMicroelectronics N.V.
Unibail-Rodamco 87,92 1,78% Unibail-Rodamco

Indizes in diesem Artikel

CAC 40 7 870,68 0,97%