S&P 500-Entwicklung 02.01.2025 22:35:30

S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schwächelt schlussendlich

S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schwächelt schlussendlich

Der S&P 500 notierte im NYSE-Handel schlussendlich um 0,22 Prozent tiefer bei 5 868,55 Punkten. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 51,752 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0,570 Prozent stärker bei 5 915,16 Punkten, nach 5 881,63 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 5 829,53 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5 935,09 Punkten verzeichnete.

S&P 500 seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn gab der S&P 500 bereits um 0,880 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 02.12.2024, betrug der S&P 500-Kurs 6 047,15 Punkte. Vor drei Monaten, am 02.10.2024, wurde der S&P 500 mit 5 709,54 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 02.01.2024, wurde der S&P 500 mit einer Bewertung von 4 742,83 Punkten gehandelt.

Das sind die Tops und Flops im S&P 500

Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Lumen Technologies (+ 5,65 Prozent auf 5,61 USD), Enphase Energy (+ 3,90 Prozent auf 71,36 USD), Micron Technology (+ 3,77 Prozent auf 87,33 USD), Western Digital (+ 3,76 Prozent auf 61,87 USD) und Williams Companies (+ 3,25 Prozent auf 55,88 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind hingegen Tesla (-6,08 Prozent auf 379,28 USD), General Motors (-3,57 Prozent auf 51,37 USD), PPG Industries (-3,37 Prozent auf 115,42 USD), Eastman Chemical Company (-3,07 Prozent auf 88,52 USD) und Boeing (-2,90 Prozent auf 171,87 USD).

Diese S&P 500-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im S&P 500 sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 44 522 732 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Apple-Aktie macht im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 3,654 Bio. Euro.

Fundamentaldaten der S&P 500-Titel

Unter den S&P 500-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 1 200,00 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

31.01.25 Apple Halten DZ BANK
31.01.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
31.01.25 Apple Underweight Barclays Capital
31.01.25 Apple Buy Merrill Lynch & Co., Inc.
31.01.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 221,85 -2,46% Apple Inc.
Boeing Co. 171,46 0,89% Boeing Co.
Eastman Chemical Company 97,62 12,73% Eastman Chemical Company
Enphase Energy Inc 62,83 5,44% Enphase Energy Inc
First Republic Bank 0,01 140,00% First Republic Bank
General Motors 46,65 -3,55% General Motors
Lumen Technologies Inc Registered Shs 4,70 -2,27% Lumen Technologies Inc Registered Shs
Micron Technology Inc. 87,66 -0,61% Micron Technology Inc.
NVIDIA Corp. 114,00 -1,66% NVIDIA Corp.
PPG Industries Inc. 108,55 -5,03% PPG Industries Inc.
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Tesla 372,85 -4,43% Tesla
Western Digital Corp. 62,82 -3,65% Western Digital Corp.
Williams Companies Inc. 54,48 -3,76% Williams Companies Inc.

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 5 994,57 -0,76%