Kursentwicklung |
26.02.2024 22:34:05
|
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Ende des Montagshandels schwächer
Der S&P 500 sank im NYSE-Handel zum Handelsschluss um 0,38 Prozent auf 5 069,53 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 42,912 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,067 Prozent auf 5 092,23 Punkte an der Kurstafel, nach 5 088,80 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 5 068,91 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5 097,66 Zählern.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres
Der S&P 500 erreichte vor einem Monat, am 26.01.2024, einen Stand von 4 890,97 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 wurde am vorherigen Handelstag, dem 24.11.2023, mit 4 559,34 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.02.2023, stand der S&P 500 bei 3 970,04 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 schlägt ein Plus von 6,89 Prozent zu Buche. In diesem Jahr markierte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 5 111,06 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 682,11 Punkten markiert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen derzeit SVB Financial Group (+ 42,86 Prozent auf 0,10 USD), Palo Alto Networks (+ 7,33 Prozent auf 302,78 USD), Dominos Pizza (+ 5,85 Prozent auf 459,00 USD), Fidelity National Information Services (+ 4,74 Prozent auf 67,33 USD) und Micron Technology (+ 4,02 Prozent auf 89,46 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil Walmart (-66,05 Prozent auf 59,60 USD), Organon Company (-4,59 Prozent auf 17,65 USD), Alphabet C (ex Google) (-4,50 Prozent auf 138,75 USD), Alphabet A (ex Google) (-4,44 Prozent auf 137,57 USD) und Teleflex (-4,17 Prozent auf 227,84 USD).
Welche S&P 500-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 15 953 784 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Microsoft-Aktie mit 2,815 Bio. Euro die dominierende Aktie im S&P 500.
KGV und Dividende der S&P 500-Werte
Im S&P 500 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die First Republic Bank-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 181,82 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Fidelity National Information Services IncShsmehr Nachrichten
Analysen zu Fidelity National Information Services IncShsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 179,54 | -2,45% |
|
Alphabet C (ex Google) | 181,32 | -2,36% |
|
Deere & Co. (John Deere) | 449,65 | 0,44% |
|
Domino's Pizza Inc. | 451,45 | 0,04% |
|
Fidelity National Information Services IncShs | 80,21 | 1,57% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
Micron Technology Inc. | 89,05 | -2,06% |
|
Microsoft Corp. | 396,80 | -0,64% |
|
Organon & Company | 13,99 | -1,65% |
|
Palo Alto Networks Inc | 187,54 | 4,30% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Teleflex Inc.Shs | 164,00 | -1,20% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Walmart | 98,34 | -0,47% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |