Capital One Financial Aktie
WKN: 893413 / ISIN: US14040H1059
S&P 500 im Blick |
30.09.2025 18:03:33
|
S&P 500 aktuell: S&P 500 mittags leichter
Der S&P 500 tendiert im NYSE-Handel um 18:00 Uhr um 0,07 Prozent schwächer bei 6 656,30 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 52,163 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,078 Prozent auf 6 656,03 Punkte an der Kurstafel, nach 6 661,21 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 6 641,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 6 661,57 Einheiten.
So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, den Wert von 6 460,26 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, lag der S&P 500 noch bei 6 204,95 Punkten. Am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 5 762,48 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 13,42 Prozent nach oben. Das S&P 500-Jahreshoch steht derzeit bei 6 699,52 Punkten. 4 835,04 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im S&P 500
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Lamb Weston (+ 4,71 Prozent auf 58,29 USD), Omnicom Group (+ 4,37 Prozent auf 82,59 USD), Interpublic Group of Cos (+ 4,32 Prozent auf 28,26 USD), Lumen Technologies (+ 4,24 Prozent auf 6,14 USD) und Dell Technologies (+ 3,44 Prozent auf 138,50 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen derweil Albemarle (-7,14 Prozent auf 80,68 USD), Capital One Financial (-5,65 Prozent auf 210,96 USD), Paycom Software (-4,80 Prozent auf 207,69 USD), Synchrony Financial (-4,73 Prozent auf 69,85 USD) und PayPal (-4,56 Prozent auf 57,72 EUR).
Die teuersten Konzerne im S&P 500
Das größte Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die NVIDIA-Aktie aufweisen. 29 031 043 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 3,689 Bio. Euro macht die NVIDIA-Aktie im S&P 500 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder im Blick
2025 verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Capital One Financial Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Capital One Financial Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Albemarle Corp. | 69,01 | -7,04% |
|
Capital One Financial Corp. | 178,00 | -5,82% |
|
Dell Technologies | 118,02 | 4,07% |
|
First Republic Bank | 0,00 | 287,50% |
|
Interpublic Group of Cos. Inc. | 23,44 | 2,18% |
|
Lamb Weston Holdings Inc Registered Shs When Issued | 48,91 | 3,54% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 5,19 | 4,23% |
|
NVIDIA Corp. | 158,22 | 0,32% |
|
Omnicom Group Inc. | 68,56 | 2,39% |
|
Paycom Software Inc | 176,00 | -4,89% |
|
PayPal Inc | 56,86 | -0,39% |
|
Seagate Technology | 199,44 | 2,27% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Synchrony Financial | 59,84 | -3,78% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 688,46 | 0,41% |