20.12.2012 16:20:00

RZB: Bankenabgaben in Österreich und CEE kosten 2012 168 Mio. Euro

Die Raiffeisen Zentralbank (RZB), Mutterkonzern der börsenotierten Raiffeisen Bank International (RBI), beziffert die Kosten für die Bankenabgaben im heurigen Jahr auf 168 Mio. Euro. Davon sind 114 Mio. Euro in Österreich fällig, 26 Mio. in Ungarn und 28 Mio. in der Slowakei. Für 2013 rechnet RZB-Chef Walter Rothensteiner mit Bankenabgaben in der Höhe von 200 Mio. Euro. "Auf Dauer kann man die Belastungen nicht wegstecken", betonte Rothensteiner am Donnerstag vor Journalisten. Die Abgabe in Österreich müsste so schnell wie möglich fallen, oder zumindest reduziert werden.

Aus Ungarn will sich Raiffeisen trotz der dortigen Turbulenzen nicht zurückziehen. "Wir versuchen Ungarn um jeden Preis zu halten", betonte Rothensteiner. Man versuche dort die Kosten und Verluste so weit wie möglich zu reduzieren. Seit 1987 ist Raiffeisen in Ungarn vor Ort. Derzeit hat die Bank dort 3.000 Mitarbeiter, in Boomzeiten waren es noch 4.000.

In Österreich will die RZB die Raiffeisen-Finanztöchter, unter anderem Raiffeisen Leasing und die sektoreigene Bausparkasse, näher an sich binden. Bis zum Sommer 2013 soll ein Konzept stehen, wie die Eigentümerstruktur der Beteiligungen "optimiert" und die Profitabilität erhöht werde, sagte Rothensteiner.

Künftig sollen die Beteiligungen mehrheitlich der RZB gehören, derzeit halten die Raiffeisen-Landesbanken die Mehrheit. "Es gibt weder Beschlüsse noch besondere Aktivitäten im Moment", wies der RZB-Chef konkrete Pläne zurück. Ob es zu einem Mitarbeiterabbau kommen werde, wollte er nicht kommentieren.

Der für 2013/2014 geplante Börsegang der Raiffeisen-Versicherung UNIQA - das sogenannte "Re-IPO" - ist für Rothensteiner derzeit noch nicht auf der Agenda, weil die Situation auf den Aktienmärkten noch nicht optimal sei. "Derzeit tut sich noch nicht genug." Die Geschäftsentwicklung der UNIQA hingegen "macht Freude", betonte er.

Rothensteiner erklärte erneut, nicht an den Töchtern der notverstaatlichten Kärntner Hypo in Osteuropa und Italien interessiert zu sein. "Das ist kein Thema."

Die geplante Einführung strengerer Kapitalanforderungen für Banken (Basel III) erwartet der RZB-Chef mit Ende 2013. Er könne sich eine Etablierung während des Jahres nicht vorstellen, weil dies für das Banken-Rechnungswesen und die Bilanzerstellung eine Katastrophe wäre.

(Schluss) cri/ggr

ISIN AT0000606306 WEB http://www.rzb.at http://www.rbinternational.com/

Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen

14.02.25 Raiffeisen verkaufen Baader Bank
01.08.24 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
24.05.24 Raiffeisen accumulate Erste Group Bank
05.02.24 Raiffeisen buy Erste Group Bank
10.11.23 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Raiffeisen 24,20 1,00% Raiffeisen