24.02.2014 17:48:37
|
ROUNDUP: US-Investor Icahn fährt scharfe Attacke gegen Ebay-Management
Icahns Kritik hängte sich vor allem am bekannten Technologie-Investor Marc Andreessen auf, der seit 2008 im Verwaltungsrat von Ebay sitzt. Während dieser Zeit habe Andreessen zweimal hohe Anteile an Ebay-Töchtern erworben - darunter Skype - und dabei "beträchtliche persönliche Reichtümer angehäuft", wie es Icahn in einem offenen Brief formulierte. Zudem habe Andreessen in fünf Ebay-Rivalen investiert. Icahn stellte seine "Loyalität zu Ebay" in Frage.
Icahn kritisierte überdies, dass der Mitgründer und Großaktionär der Software-Firma Intuit im Verwaltungsrat von Ebay sitzt. "Intuit und PayPal sind direkte Konkurrenten bei der Abwicklung von Zahlungen", erklärte Icahn. "Der Konzernchef scheint entweder zu pennen oder - noch schlimmer - er ist naiv oder absichtlich blind für diese ernsten Aussetzer bei den Verantwortlichkeiten."
Ebay sprach von einer "Schlammschlacht", die Icahn angezettelt habe. Er habe "alte Nachrichtenschnipsel und Anekdoten aus dem Kontext gerissen, um zwei der am meisten respektierten, fähigsten und wertorientiertesten Führungsfiguren im Silicon Valley" zu attackieren. Ebay sei "vollkommen transparent", wenn es um die geschäftlichen Hintergründe seiner Verwaltungsrats-Mitglieder gehe.
Milliardär Icahn ist bekannt für seine ruppigen Methoden. Er kauft sich bei Unternehmen ein und stellt öffentlichkeitswirksam Forderungen. Sein Ziel ist es, den Wert seiner Beteiligung zu steigern. Um den nötigen Druck aufzubauen, muss er es allerdings schaffen, andere Aktionäre auf seine Seite ziehen. So hatte sich Icahn auch bei Apple eingekauft und dort eine Aufstockung des laufenden Aktienrückkaufs verlangt. Vor zwei Wochen ließ Icahn allerdings seine Forderungen gegenüber Apple-Chef Tim Cook fallen.
Ebay hatte im Januar mitgeteilt, dass sich Icahn an der Firma beteiligt habe und die Abspaltung von PayPal verlange. Der Verwaltungsrat lehnte dieses Ansinnen jedoch ab mit der Begründung, die verschiedenen Sparten ergänzten sich. Ebay hatte PayPal 2002 gekauft. Es ist das zweitwichtigste Standbein nach dem Ebay- Marktplatz.
Icahns Vorstoß ist zeitlich gut abgestimmt. Ebay hält im April üblicherweise seine Hauptversammlung ab. Dort will Icahn über seinen Vorschlag abstimmen lassen, PayPal abzuspalten. Zudem verlangt er zwei Sitze im Ebay-Verwaltungsrat für seine Gefolgsleute. Wie Ebay erklärte, steht Marc Andreessen nicht zur Wiederwahl./das/DP/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
eBay Inc. | 65,53 | 1,06% |
|