14.09.2010 16:57:14
|
ROUNDUP: Sex verkauft sich schlechter am Kiosk
Auf diesen Feldern konkurriere Print ganz besonders mit den Angeboten im Internet. Etwas mehr Leser als im Vorjahr hatten die Titel, die sich mit Mode, Tieren, Haus und vor allem Audio und Video beschäftigen. Insgesamt ging der Umsatz der Verkaufsstellen mit Zeitschriften und Zeitungen im ersten Halbjahr 2010 um 1,13 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zurück. Die Zahl der über den Groß- und Einzelhandel verkauften Titel sank um 3,47 Prozent auf 1,32 Milliarden Exemplare.
Neuentwicklungen wie das iPhone von Apple und andere Smartphones beobachtet der Verband aufmerksam. "Das wird uns Auflage kosten, aber im Moment deutet nichts darauf hin, dass wir größere Absatzeinbußen kriegen", sagte der Verbandsvorsitzende Frank Nolte. Der Bundesverband vertritt die Interessen der verlagsunabhängigen Presse- Grossisten, die täglich rund 123 000 Einzelhändler beliefern.
Der deutsche Zeitschriftenmarkt ist der üppigste in ganz Europa. Mehr als 1800 Titel ringen um die Aufmerksamkeit der Leser. Allein im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete der Verband 276 neue Titel, zugleich wurden 265 Titel eingestellt. Verleger glaubten angesichts der fragilen Geschäftsmodelle im Internet durchaus wieder an die Zukunft von Print, sagte Grosso-Vorstandsmitglied Michael Gotzens: "Der Mut hat zugenommen, aber die Titel sind spezieller geworden."
Burda-Vorstandsmitglied Philipp Welte hatte in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitung "Horizont" die große Rentabilität der Zeitschriften herausgestellt: "Eine gute Rendite in unserer Branche ist immer noch zweistellig. Das Geschäftsmodell Zeitschriften ist kerngesund." Das Sterben der Kioske und der speziellen Tabak- und Zeitschriftenläden geht laut Verband weiter. Die Margen beim Tabak seien immer geringer. Obendrein machten die längeren Ladenöffnungszeiten der Supermärkte den Fachhändlern schwer zu schaffen./mrd/DP/tw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
18:03 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite mittags in Rot (finanzen.at) | |
18:03 |
Verluste in New York: S&P 500 präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
18:03 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
16:03 |
Handel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: S&P 500 zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
16:03 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
16:03 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 219,90 | -3,32% |