Rheinmetall Aktie
WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009
19.09.2023 20:45:38
|
ROUNDUP: Probleme mit älteren Kampfpanzern für Ukraine - mehr Zusammenarbeit
BERLIN (dpa-AFX) - Das Verteidigungsministerium will die technische Zusammenarbeit mit der Ukraine als Reaktion auf Ausfälle der älteren Kampfpanzer vom Typ Leopard 1 verstärken. Für die Wartung sollten ukrainische Instandsetzer ausgebildet werden, und die Übernahme der Waffensysteme aus der Industrie solle von sofort an zusammen mit Fachleuten der Ukrainer erfolgen, wurde der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag aus dem Verteidigungsministerium erklärt.
Bei der Lieferung gibt es einem "Spiegel"-Bericht zufolge erhebliche Probleme. Nach Informationen des Magazins hat Kiew die Übernahme von zehn Panzern des Typs Leopard 1A5 verweigert, weil sie stark reparaturbedürftig seien. Experten des deutschen Verteidigungsministeriums hätten festgestellt, dass die Panzer bei der Ausbildung von ukrainischen Soldaten in Deutschland so stark verschlissen worden seien, dass sie eine Instandsetzung benötigten.
Weiter heißt es, dass mehrere der bereits im Juli in die Ukraine überführten Leopard-1A5-Panzer dort wegen ähnlicher Probleme ausgefallen seien. Die Panzer, die aus Industriebeständen stammen und von den Rüstungskonzernen instandgesetzt wurden, waren die ersten Tranchen einer geplanten Großlieferung. Im Februar hatte die Bundesregierung zugesagt, 100 Kampfpanzer des älteren Typs Leopard 1 an die Ukraine zu liefern. Die Bundeswehr hat ihre letzten Leopard 1 bereits vor 20 Jahren ausgemustert.
Diese Ausbildung für die Wartungs- und Reparaturexperten soll in Kürze beginnen. Die Ukraine soll dann auch Ersatzteile und Sonderwerkzeug erhalten. Nach diesen Informationen hatte die Ukraine darauf gedrängt, die erste Leopard 1A5 so schnell wie möglich und auch vor Abschluss der technischen Ausbildung zu erhalten. Die Leopard 1 sind etwa 50 Jahre alt, wurden aber überholt.
Bei der Überprüfung der Defekte wurde nach dpa-Informationen festgestellt, dass sie teils mit einfachen Reparaturen und noch an dem Lagerort im polnischen Rzeszow behoben werden können. Auch bei den zehn bereits an die Ukraine gelieferten Leopard 1A5 wurde ein Wartungs- und Instandsetzungsbedarf festgestellt. Vorgesehen ist, mindestens 30 Leopard 1A5 mit einem modernen Wärmebildgerät auszustatten, was die Kampffähigkeit bei Nacht steigert./ax/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
09:29 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Handelsende Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Gewinne in Frankfurt: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im DAX (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Analystenstudie sorgt für Rückenwind bei Aktien von Airbus, Rheinmetall, RENK und HENSOLDT (dpa-AFX) | |
04.08.25 |
Pluszeichen in Europa: nachmittags Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX am Montagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX am Nachmittag in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
04.08.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.07.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
08.07.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 1 773,00 | 0,51% |
|