US-Dollar - Cardano

1,2385
 ADA
0,0466
3,91 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 05.08.2025 22:01:38

Bilanzsaison im Fokus: US-Börsen schließen schwächer -- ATX und DAX schließen fester -- Asiens Börsen beenden Handel in Grün

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag fester.

Der ATX hatte im frühen Handel freundlich notiert, fiel dann im Verlauf des Vormittags jedoch vorübergehend in die Verlustzone bevor er wieder ins Plus drehte und letztlich mit einem Zuwachs von 0,11 Prozent bei 4.523,63 Punkten in den Feierabend ging.

Ins Blickfeld rückten publizierte Konjunkturzahlen. Die Stimmung im Dienstleistungssektor der Eurozone hat sich im Juli etwas weniger als erwartet aufgehellt. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex stieg um 0,5 Punkte auf 51,0 Punkte, wie S&P in London nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt eine Bestätigung der Erstschätzung von 51,2 Punkten erwartet. Der Stimmungsindikator liegt damit aber weiter leicht über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Dies deutet auf eine etwas stärkere wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungssektor hin.

Eine weitere Datenveröffentlichung betraf ebenfalls den Euro-Raum. Die Erzeugerpreise sind hier angesichts teurerer Energie erstmals seit Februar gestiegen. In der Industrie legten sie im Juni um 0,8 Prozent im Vergleich zum Mai zu, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit diesem Anstieg gerechnet, nach einem Minus von 0,6 Prozent im Mai und minus 2,2 Prozent im April.

Experten der Helaba-Bank maßen den europäischen Datenveröffentlichungen "keinen marktbewegenden Charakter zu", schrieben sie in ihrem Tagesausblick.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag erneut stärker.

Der DAX war bereits fester gestartet und verblieb auch im Anschluss auf grünem Terrain, wo er sich wieder an die 24.000er-Marke heranschlich. Am Abend beendete er den Handel schlussendlich 0,37 Prozent höher bei 23.846,07 Punkten.

Der deutsche Leitindex hat am Dienstag an die zum Wochenbeginn eingesetzte Erholung angeknüpft. Geprägt wurde der Börsentag von zahlreichen Unternehmensberichten zum abgelaufenen Quartal. So standen unter anderem die Geschäftszahlen der DAX-Konzerne DHL Group, FMC, Continental und Infineon auf der Agenda.

WALL STREET

Die US-Börsen konnten ihre Erholung am Dienstag nicht fortsetzen.

Der Dow Jones beendete den Handelstag mit einem leichten Abschlag von 0,14 Prozent bei 44.111,74 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab daneben 0,65 Prozent auf 20.916,55 Zähler nach.

Die US-Börsen haben sich am Dienstag mit einer Fortsetzung ihres jüngstes Erholungskurses schwer getan. Im Dienstleistungssektor hatte sich die Stimmung im Juli unerwartet eingetrübt. Dies schien die Indizes nach Veröffentlichung der Daten etwas auszubremsen.

Im Hinblick auf die Geldpolitik der US-Notenbank würden die ohnehin schon ausgeprägten Erwartungen an eine Lockerung im September und im weiteren Jahresverlauf wohl nochmals verstärkt, hiess es von Helaba mit Blick auf die Daten aus dem Service-Sektor. Die Zinssenkungsfantasie brachte den Kursen keinen Auftrieb, weil sich Anleger auf die nachlassende Konjunktur fokussierten. Die konjunkturellen Sorgenfalten würden grösser, so Helaba weiter.

Zudem schwang US-Präsident Donald Trump weiter die Zoll-Keule. Die USA stehen nach seinen Aussage "sehr kurz" vor einem Handelsabkommen mit China. Andere Handelspartner erhielten jedoch Warnschüsse vom Präsidenten. Trump sagte, wenn die EU ihre Investitionszusagen nicht einhalte, werde der Block mit Zöllen von 35 Prozent konfrontiert, statt der 15 Prozent, die in einem Abkommen letzten Monat angekündigt wurden. Gleichzeitig teilte er mit, dass er wohl in der nächsten Woche US-Zölle auf Halbleiter- und Pharma-Importe ankündigen wird.

ASIEN

Die Börsen in Fernost legten am Dienstag zu.

In Tokio gewann der Nikkei 225 letztlich 0,64 Prozent auf 40.549,54 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite daneben 0,96 Prozent im Plus bei 3.617,60 Zählern.
In Hongkong stieg der Hang Seng schlussendlich um 0,68 Prozent auf 24.902,53 Indexpunkte.

Angetrieben von der Erholung an den US-Börsen verzeichneten auch die asiatischen Märkte am Dienstag Kursgewinne. Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA nährten Hoffnungen auf eine Zinssenkung beim Fed-Treffen im September und sorgten für eine positive Stimmung an den Märkten.

Das Thema Handelszölle blieb jedoch weiterhin aktuell: Die USA verhängen hohe Importzölle gegen mehrere Länder, während Präsident Trump Indien mit zusätzlichen Strafzöllen wegen seiner russischen Ölimporte droht.

Ein positiver Impuls kam aus China: Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist im Juli überraschend deutlich von 50,6 auf 52,6 gestiegen und signalisiert damit eine Belebung der wirtschaftlichen Aktivität. Analysten hatten lediglich mit einem Wert von 50,4 gerechnet.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
05.08.25 360 Capital Industrial Fund Registered Shs / Quartalszahlen
05.08.25 8X8 / Quartalszahlen
05.08.25 908 Devices Inc Registered Shs / Quartalszahlen
05.08.25 A10 Networks Inc / Quartalszahlen
05.08.25 Aarti Surfactants Ltd Pref Registered Shs / Quartalszahlen
05.08.25 Abdullah Saad Mohammed Abo Moati for Bookstores Co. Registered Shs / Quartalszahlen
05.08.25 Aboitiz Equity Ventures Inc Registered Shs / Quartalszahlen
05.08.25 Aboitiz Power Corp / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
05.08.25 Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr )
05.08.25 Wachstum Verbraucherpreisindex
05.08.25 S&P Global EMI für Dienstleistungen
05.08.25 S&P Global zusammengesetzter PMI
05.08.25 BoJ Monetary Policy Meeting Minutes
05.08.25 Jibun Bank Services PMI
05.08.25 S&P Global PMI
05.08.25 ANZ Rohstoffpreis
05.08.25 ANZ Stellenanzeigen
05.08.25 Caixin PMI Dienstleistungen
05.08.25 10-Jahres Bond Auktion
05.08.25 Bruttoinlandsprodukts ( Jahr )
05.08.25 Bruttoinlandsprodukt ( Quartal )
05.08.25 Riyad Bank PMI
05.08.25 S&P Global Composite PMI
05.08.25 S&P Global Construction PMI
05.08.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
05.08.25 Einzelhandelsumsatz
05.08.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
05.08.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
05.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.08.25 Handelsbilanz
05.08.25 Trade Balance
05.08.25 Haushalt
05.08.25 Industrieproduktion ( Monat )
05.08.25 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
05.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.08.25 HCOB Services PMI
05.08.25 S&P Global PMI Gesamtindex
05.08.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
05.08.25 HCOB EMI Gesamtindex
05.08.25 HCOB EMI Dienstleistungen
05.08.25 HCOB EMI für Dienstleistungen
05.08.25 HCOB Composite EMI
05.08.25 S&P Global Gesamt-EMI
05.08.25 S&P Global EMI für Dienstleistungen
05.08.25 6-Month Letras Auction
05.08.25 12-Month Letras Auction
05.08.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
05.08.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
05.08.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
05.08.25 Goods Trade Balance
05.08.25 Handelsbilanz
05.08.25 Exports
05.08.25 International Merchandise Trade
05.08.25 Imports
05.08.25 Redbook Index (Jahr)
05.08.25 S&P Global Composite PMI
05.08.25 S&P Global Services PMI
05.08.25 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
05.08.25 ISM Services Employment Index
05.08.25 ISM Services New Orders Index
05.08.25 ISM Services PMI
05.08.25 ISM Services Prices Paid
05.08.25 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
05.08.25 GDT Preisindex
05.08.25 Regionaler Unabhängigkeitstag
05.08.25 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
05.08.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 755,75 13,50 0,49
Baumwolle 0,64 -0,01 -0,95
Bleipreis 1 966,00 -2,35 -0,12
Dieselpreis Benzin 1,58 -0,01 -0,50
EEX Strompreis Phelix DE 93,30 0,05 0,05
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,34 0,01 0,18
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 4 014,10 -24,80 -0,61
Haferpreis 2,91 0,02 0,78
Heizölpreis 60,76 0,26 0,44
Holzpreis 607,00 4,50 0,75
Kaffeepreis 3,80 -0,04 -1,13
Kakaopreis 4 216,00 24,00 0,57
Kohlepreis 90,50 -0,10 -0,11
Kupferpreis 10 737,60 94,75 0,89
Lebendrindpreis 2,34 0,00 0,11
Mageres Schwein Preis 0,97 0,00 -0,20
Maispreis 4,21 -0,01 -0,30
Mastrindpreis 3,71 0,01 0,29
Milchpreis 17,10 -0,02 -0,12
Naphthapreis (European) 545,28 1,73 0,32
Nickelpreis 15 188,50 -120,50 -0,79
Orangensaftpreis 2,07 -0,04 -1,83
Palladiumpreis 1 485,50 32,50 2,24
Palmölpreis 4 499,00 39,00 0,87
Platinpreis 1 669,00 -6,00 -0,36
Rapspreis 469,50 3,50 0,75
Reispreis 10,86 0,15 1,35
Silberpreis 50,03 1,13 2,31
Sojabohnenmehlpreis 270,00 -1,70 -0,63
Sojabohnenpreis 10,25 -0,05 -0,51
Sojabohnenölpreis 0,51 0,00 0,78
Super Benzin 1,66 0,00 0,12
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 190,00 2,00 1,06
Zinkpreis 3 092,40 6,55 0,21
Zinnpreis 36 499,50 -72,50 -0,20
Zuckerpreis 0,16 0,00 -0,67
Ölpreis (Brent) 66,10 0,02 0,03
Ölpreis (WTI) 62,29 0,00 0,00

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 665,18 0,28%
Dow Jones 46 426,03 -0,38%
NASDAQ Comp. 22 990,08 -0,23%
S&P 500 6 737,68 -0,24%
NIKKEI 225 48 580,44 1,77%
Hang Seng 26 829,46 -0,48%
ATX 4 734,52 0,68%
Shanghai Composite 3 882,78 0,52%