17.01.2014 13:49:36
|
ROUNDUP: Neustart für schwer angeschlagenen TV-Hersteller Loewe
Viele Mitarbeiter werden aber ihren Job verlieren und auch für die Loewe-Aktionäre dürfte nicht viel übrigbleiben. Von den derzeit noch 550 Beschäftigten von Loewe im Inland können 120 Mitarbeiter nicht weiterbeschäftigt werden, teilte ein Unternehmenssprecher mit.
Zum 1. Februar soll eine Transfergesellschaft eingerichtet werden. Die Montage im oberfränkischen Kronach werde aber erhalten bleiben, betonten die Investoren. Am Freitag wurden die Mitarbeiter am bisherigen Stammsitz Kronach in Oberfranken über die Zukunft des Unternehmens informiert.
Loewe hatte nach hohen Verlusten im vergangenen Oktober Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Nun soll die Loewe AG kurzfristig von der Börse genommen und abgewickelt werden. Hauptaktionär der AG war bisher nach Angaben von Loewe das japanische Elektronikunternehmen Sharp mit knapp 29 Prozent der Anteile, der Streubesitz lag bei mehr als 60 Prozent.
Nach Angaben der deutschen Investorengruppe hat sie eine Vereinbarung zur Übernahme wesentlicher Vermögensteile von Loewe erzielt. Entwicklungszentren in Kronach und Hannover blieben bestehen. Die Firmenzentrale solle von Kronach nach München verlegt werden. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden.
Zur Investorengruppe gehören demnach neben Gesmar-Larsen auch die beiden Münchner Unternehmer Constantin Sepmeier und Stefan Kalmund sowie frühere Manager des Unternehmens Bang & Olufsen. Sie haben für den Loewe-Deal die Panthera GmbH gegründet. Ziel sei es, Loewe künftig auch für eine breitere, jüngere sowie design- und technikaffine Zielgruppe interessant zu machen, erläuterten die Investoren. Die strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Technologielieferanten Hisense soll ausgeweitet werden.
Loewe, in der Vergangenheit auf hochwertige Fernseh- und Audiogeräte spezialisiert, war unter anderem wegen des Preiskampfs in der Branche und der harten Konkurrenz aus Fernost in heftige Turbulenzen geraten. In den vergangenen Jahrzehnten waren etliche Größen der deutschen Unterhaltungselektronikbranche unter die Räder gekommen./zk/bbi/DP/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
HP-Aktie in Grün: HP übernimmt gescheitertes KI-Startup Humane von ehemaligen Apple-Managern (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Fehlende Impulse in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Gewinne in New York: S&P 500-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
10:02 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,95 | -0,40% |
|
Sharp Corp. | 6,09 | -0,29% |
|