14.09.2011 10:21:32
|
ROUNDUP: Moody's stuft französische Großbanken ab - BNP zunächst verschont
Moody's betonte allerdings, die französischen Großbanken BNP Paribas, Credit Agricole und Societe Generale seien größtenteils ausreichend auf mögliche Zahlungsausfälle der hoch verschuldeten Eurozonen-Staaten vorbereitet. Die Aktienkurse der drei Banken brachen zum Pariser Börsenstart zunächst ein. Bereits in den vergangenen Tagen hatten sie teils erhebliche Verluste verzeichnet. Am Mittwochvormittag erholten sich die Papiere mit dem Markt etwas. Kurz vor 10 Uhr war die Société Générale zwei Prozent im Minus, BNP Paribas gut drei Prozent. Die Crédit Agricole hingegen war gut zwei Prozent im Plus.
MOODY'S: BNP IST AUF GRIECHENLAND-PROBLEME AUSREICHEND VORBEREITET
Am Aktienmarkt war bereits seit Anfang der Woche auf die Abstufung der Institute durch Moody's gewettet worden. Insofern könnte sich die Nachricht vor allem bei BNP positiv auswirken. Zumal die größte französische Bank am Mittwoch zudem ankündigte, die Risiken vor allem im US-Geschäft zurückfahren zu wollen. Damit will die Bank bis zum 1. Januar 2013 eine Kapitalquote von neun Prozent erreichen. Die BNP betonte dabei außerdem erneut, dass ihr Engagement in den hoch verschuldeten Eurozonen-Staaten beherrschbar sei.
Die Experten von Moody's stimmten hier überein: Gemessen an ihrer Profitabilität und Kapitalbasis sei die Bank ausreichend auf mögliche Probleme aus ihren Investitionen in Papiere der Länder Griechenland, Irland und Portugal vorbereitet. Etwas kritischer waren die Experten bei der Crédit Agricole und Societe Generale. Hier senkten sie wegen des Engagements in Griechenland ihre Einstufung für die langfristige Zahlungsfähigkeit um eine Stufe auf "Aa2" beziehungsweise auf "Aa3". Zudem überprüft die Ratingagentur wegen der aktuell angeschlagenen Verfassung der Finanzmärkte und der starken Ausschläge der Aktienkurse eine weitere Abstufung der Note.
BEREITS HOHE ABSCHREIBUNGEN AUF GRIECHENLAND-PAPIERE
Die Papiere der Societe Generale hatten in den vergangenen drei Monaten rund 55 Prozent ihres Werts verloren. Die BNP-Aktien stürzten im gleichen Zeitraum um knapp die Hälfte ab, die der Credit Agricole um mehr als 50 Prozent. Die französischen Banken zählen zu den am stärksten engagierten Instituten im von der Schuldenkrise geplagten Griechenland. Die Societe Generale hatte im zweiten Quartal unter anderem wegen hoher Abschreibungen auf ihre griechischen Staatsanleihen einen überraschend hohen Gewinneinbruch verbucht. Die Bank korrigierte den Wert der von ihr gehaltenen griechischen Anleihen um 395 Millionen Euro nach unten.
BNP Paribas musste ebenfalls bereits hohe Abschreibungen (534 Mio Euro) vornehmen. Aus einer am Mittwoch veröffentlichten Analystenpräsentation geht hervor, dass der Gewinn bei einer marktgerechten Abschreibung derzeit mit weiteren 1,7 Milliarden Euro belastet würde. Bei dieser Zahl legt die BNP eine Abschreibung von 55 Prozent auf die gehaltenen Papiere zugrunde. Die bisher vorgenommene Abschreibung basiert auf einer im Rahmen des zweiten Rettungspakets vorgesehenen Wertberichtigung von 21 Prozent. Die Credit Agricole bezifferte die Belastungen aus den Abschreibungen auf die von ihr gehaltenen Griechenland-Anleihen und die Tochter Emporiki im zweiten Quartal auf netto 640 Millionen Euro./aha/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BNP Paribas S.A.mehr Nachrichten
07.02.25 |
EURO STOXX 50-Wert BNP Paribas-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BNP Paribas von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
04.02.25 |
ROUNDUP: BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas mit starkem Quartalsabschluss - Aktie steigt (finanzen.at) | |
04.02.25 |
AKTIE IM FOKUS: BNP Paribas legen nach Zahlen deutlich zu (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
BNP Paribas reaps gains from investment banking revival (Financial Times) | |
31.01.25 |
EURO STOXX 50-Papier BNP Paribas-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BNP Paribas von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 startet mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu BNP Paribas S.A.mehr Analysen
07.02.25 | BNP Paribas Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.02.25 | BNP Paribas Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BNP Paribas Halten | DZ BANK | |
05.02.25 | BNP Paribas Buy | Deutsche Bank AG | |
05.02.25 | BNP Paribas Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
BNP Paribas S.A. | 70,00 | -1,37% |
|
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) | 15,20 | -1,07% |
|
Societe Generale (spons. ADRs) | 7,25 | 0,69% |
|
Société Générale (Societe Generale) | 36,27 | -2,80% |
|
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 725,37 | 0,90% | |
EURO STOXX 50 | 5 500,50 | 1,75% | |
CAC 40 | 8 164,11 | 1,52% | |
EURONEXT 100 | 1 591,53 | 1,22% | |
EURO STOXX | 560,70 | 1,58% |