04.12.2012 11:48:32
|
ROUNDUP: MAN startet mit Kurzarbeit ins neue Jahr und setzt hohe Renditeziele
Das Lastwagengeschäft sei eben ein zyklisches Geschäft mit Höhen und Tiefen, sagte Nielsen. "Jetzt geht es gerade abwärts." Der Konzern hatte bereits bei Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate angekündigt, Kurzarbeit zu prüfen. Bereits im November hatte MAN Mitarbeiter in Salzgitter und München in den Zwangsurlaub geschickt, auch zwischen den Jahren ruht die Produktion. Dafür müssen die Mitarbeiter Urlaubstage nehmen oder ihre Zeitkonten leeren. Die anschließende Kurzarbeit betrifft in München 3.500 und in Salzgitter 1.800 Mitarbeiter. Wie lange die Maßnahme dauern werde, sei offen.
Ein Stellenabbau in der Stammbelegschaft sei keine Thema. MAN nutze die Kurzarbeit, um Nachfrageschwankungen auszugleichen. "Außerdem haben wir inzwischen fast keine Leiharbeiter mehr beschäftigt", sagte Nielsen. Der Konzern hatte im dritten Quartal einen Gewinneinbruch verbucht. Die Rezession in vielen Euro-Ländern und die Unsicherheit wegen der Euro-Krise macht allen Lkw-Bauern derzeit das Leben schwer. In der Krise werden weniger Waren transportiert, die Nachfrage nach neuen Lastwagen sinkt, zudem halten sich wegen der Lage Spediteure mit neuen Bestellungen sehr zurück.
Langfristig hofft die Branche auf Wachstum, denn der Krise zum Trotz wird der Güterverkehr in den kommenden Jahren wohl weiter anschwellen. Strengere Abgasregelungen und steigende Spritkosten dürften die Nachfrage nach neuen, sparsameren Lastwagen weiter erhöhen. Zudem will Nielsen die Geschäfte in den Wachstumsmärkten außerhalb Europas ankurbeln. In Brasilien etwa ist MAN dank des einst von VW übernommenen Lkw-Geschäfts Latin America bereits gut aufgestellt. "Aber das ist nur ein Anfang, eine solche strategische Ausrichtung dauert eine lange Zeit", sagte Nielsen.
Doch MAN soll nicht nur mehr Lastwagen verkaufen, der Konzern will auch mehr an den Fahrzeugen verdienen. Wie profitabel das Geschäft läuft, lässt sich etwa an der Umsatzrendite messen, die den Gewinn in ein Verhältnis zum Umsatz setzt. 2011 lag diese Rendite in der Sparte Truck & Bus bei 6,3 Prozent, 2010 waren es 2,1. Viel höher dürfte der Wert in diesem Jahr nicht ausfallen. Doch Nielsen ist ehrgeizig: "Mir schwebt langfristig eine Rendite von gut 10 Prozent vor."/sbr/DP/mmb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Scania AB (A)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Scania AB (A)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Volvo AB (A) | 29,56 | -0,34% |
|
Volvo AB (B) | 29,50 | -0,30% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 524,01 | -2,20% | |
MDAX | 27 501,51 | 0,38% | |
OMXS PI | 1 039,05 | -0,26% | |
OMXS30 | 2 724,26 | -0,03% | |
Prime All Share | 8 607,34 | -0,08% | |
HDAX | 11 580,41 | -0,06% | |
CDAX | 1 904,83 | 0,10% | |
EURO STOXX | 558,30 | 0,32% |