26.03.2023 16:50:38
|
ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigung im Verbrenner-Streit
BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren. Autos, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen - den sogenannten E-Fuels - betankt werden, sollten künftig geringer besteuert werden als die derzeit mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeuge, sagte der FDP-Vorsitzende der Deutschen Presse-Agentur. "Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden." Das Finanzministerium werde dazu ein Konzept vorlegen.
Die SPD nannte es grundsätzlich richtig, bei der Besteuerung von Kraftfahrzeugen einen noch stärkeren Anreiz für klimafreundliche Technologie und Nutzung zu geben. "Hier muss dann aber auch ein stimmiges Gesamtkonzept aus Ent- und Belastungen sowie Subventionsabbau vorgelegt werden zugunsten aller klimafreundlichen Fahrzeuge - nicht eine Lex E-Fuels", sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post dem "Handelsblatt".
Für die Grünen sagte der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne): "Bevor die nächste Subvention eingeführt wird, wäre es wichtiger, endlich an den Wildwuchs ökologisch schädlicher Subventionen im Steuerrecht zu gehen." Das helfe dem Klimaschutz und wäre auch "im Sinne guter Ordnungspolitik".
Lindner räumte ein: "Es wird noch dauern, bis wir solche Fahrzeuge auf der Straße sehen und E-Fuels im Tank haben. Aber für die Menschen und die Wirtschaft wird es eine wichtige Planungsgröße sein, dass die E-Fuels günstiger besteuert werden als fossile Kraftstoffe."
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte dem "Handelsblatt", Steuererleichterungen sollten nur für vielversprechende Technologien in Betracht gezogen werden. "E-Fuels sind nachgewiesenermaßen höchst ineffizient, und eine Förderung und Besserstellung einer ineffizienten Technologie widerspricht jeglicher Logik der Marktwirtschaft und der Aufgabe des Staates."
Nach wochenlangem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor hatte sich die Bundesregierung am Freitagabend mit der EU-Kommission auf einen Kompromiss verständigt. Danach können auch nach 2035 Neuwagen mit einem solchen Antrieb in der EU zugelassen werden, wenn sie mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.
E-Fuels werden mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien, Wasser und CO2 aus der Luft hergestellt. Sie setzen damit anders als herkömmliche fossile Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Wegen des hohen Stromverbrauchs bei der Erzeugung und den hohen Herstellungskosten ist derzeit noch unklar, ob sich die Produktion von mit E-Fuels betriebenen Autos wirklich lohnt./mfi/tam/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
15:59 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Montagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
14:06 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: RBC Capital Markets gibt Outperform-Bewertung bekannt (finanzen.at) | |
12:27 |
STOXX 50 aktuell: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Montagmittag in Rot (finanzen.at) | |
12:27 |
DAX aktuell: DAX notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 zum Start mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
15:38 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
13:14 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
07:40 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,52 | -2,10% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 57,00 | -2,43% | |
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 59,40 | -2,94% | |
Stellantis | 12,37 | -2,49% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,16 | -3,72% |