19.06.2016 15:07:41
|
ROUNDUP/Industrie-Experte: Deutschland braucht noch lange Kohlekraftwerke
HAMBURG/ESSEN (dpa-AFX) - Deutschland benötigt nach Einschätzung des Industrie-Experten Franz-Josef Wodopia trotz aller Klimabedenken noch viele Jahre lang Kohlekraftwerke für die Stromversorgung. "Wir brauchen sie mindestens bis 2050", sagte der Geschäftsführer des Vereins der Kohlenimporteure, dem große Kraftwerksbetreiber wie RWE, Uniper, Steag und EnBW angehören. "Wie es danach weitergeht, hängt davon ab, ob ein Durchbruch bei der massenhaften Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien gelingt."
2015 lag der Steinkohle-Anteil an der deutschen Stromerzeugung nach Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums bei 18,2 Prozent. Steinkohle und Braunkohle zusammen stehen für gut 42 Prozent.
Erneuerbare Energien legen zwar zu und decken inzwischen rund ein Drittel des Strombedarfs ab. Für die starken Schwankungen der Wind- und Sonnenenergie gibt es angesichts des derzeitigen Mangels an bezahlbaren Massenspeichern laut Wodopia aber nach wie vor keine Lösung. Die Kohlekraftwerke seien deshalb für die Versorgungssicherheit unerlässlich.
Neben der besonders umstrittenen Braunkohle sind auch Steinkohle-Kraftwerke in jüngster Zeit verstärkt in die Kritik geraten. Die Berliner Stiftung Agora Energiewende schlug vor kurzem einen Ausstieg aus der Steinkohle bis spätestens 2040 vor, der BUND plädiert aus Klimaschutzgründen für ein Ende der Steinkohle-Verstromung innerhalb von 15 Jahren. Agora Energiewende argumentiert, dass ein 25-jähriger Übergangszeitraum der Energiebranche ausreichend Zeit für den Umbau ihrer Strukturen lasse.
Laut Wodopia sind schnelle Ausstiegsszenarien aus der konventionellen Erzeugung nach jetzigem Stand auch aus technischen Gründen kaum umzusetzen. Die stabile 50-Hertz-Frequenz des Stromnetzes sei ohne einen starken Sockel an konventionell erzeugtem Strom nicht zu halten. Das zeigten unter anderem die hohen Kosten für Eingriffe der Netzbetreiber, die schon jetzt zur Netzstabilisierung nötig seien.
Die Bundesnetzagentur hatte vor kurzem bekanntgegeben, dass die Kosten für solche Netzeingriffe auf jährlich etwa eine Milliarde Euro gestiegen sind und sich mittelfristig sogar vervierfachen könnten.
Der Ökonom Wodopia ist als langjähriger Chef des Gesamtverbandes Steinkohle und jetziger Geschäftsführer des Vereins der Kohlenimporteure ein Pro-Kohle-Lobbyist. Er ist aber zugleich einer der bundesweit größten Kenner der Materie.
Als Ersatz für die Kohle den Strom-Anteil des Erdgases von bisher knapp 9 Prozent auszubauen, verursache nicht nur erhebliche Mehrkosten, sondern bringe nach einer vom Kohlenimporteure-Verein initiierten Studie möglicherweise auch klimapolitisch keinen Fortschritt. Gaskraftwerke erzeugten zwar bei der Verbrennung weniger Schadstoffe, dafür fielen aber bei der Förderung und beim Transport von Erdgas besonders schädliches Methan und auch weitere Kohlendioxid-Emissionen an, sagte Wodopia.
In Deutschland gibt es nur noch zwei aktive Steinkohlezechen, die Ende 2018 geschlossen werden. Die Kraftwerkskohle in Deutschland stammt bereits jetzt zu etwa 90 Prozent aus Importen, ab 2019 steigt der Anteil auf 100 Prozent./rs/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
19.02.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
14.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.02.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,60 | 0,39% |
|
EnBW | 63,80 | -0,62% |
|
RWE AG St. | 28,61 | 0,63% |
|