Daimler Truck Aktie

Daimler Truck für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: DTR0CK / ISIN: DE000DTR0CK8

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
23.10.2025 07:34:38

ROUNDUP/Gleiche Bezahlung für Mann und Frau: Was ist die Messlatte?

ERFURT (dpa-AFX) - Was ist der Maßstab für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern mit vergleichbaren Jobs? Reicht der Vergleich mit einem Kollegen, oder muss es ein Mittelwert einer vergleichbaren Gruppe sein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich am Donnerstag das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Es könnte eine Grundsatzentscheidung fallen. Ein Urteil wird laut Gericht am Nachmittag erwartet.

Der Präzedenzfall kommt aus Baden-Württemberg. Eine Frau aus der mittleren Führungsebene von Daimler Truck hat den Verdacht, schlechter bezahlt zu werden als ein männlicher Kollege. Mit ihrer Klage für Einkommensgerechtigkeit zog die Abteilungsleiterin bis in die höchste Arbeitsgerichtsinstanz in Erfurt.

Sechs Prozent Lohnunterschied in Deutschland

Dass es Lohngleichheit von Frauen und Männern bei vergleichbarer Arbeit geben muss, ist nicht nur durch eine Vielzahl von Gerichtsurteilen verbrieft. Doch was ist der Vergleichsmaßstab für eine Bezahlung, die Frauen nicht benachteiligt? Darüber wird immer wieder gestritten. Die Bundesregierung will bis 2030 Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern erreichen. Noch liegt die Lohnlücke nach Statistiken bereinigt um Effekte wie unterschiedliche Branchenschwerpunkte oder Berufe bei sechs Prozent.

In dem in Erfurt verhandelten Fall geht es darum, ob der männliche Spitzenverdiener unter den Abteilungsleitern die Messlatte für die Klägerin ist, oder der Mittelwert einer Vergleichsgruppe. Das Gehalt der Klägerin, so das Gericht, habe sowohl unter dem Mittelwert der männlichen als auch der weiblichen Vergleichsgruppe gelegen.

Entgelttransparenz gesetzlich geregelt

Der Berechnungsmodus bei der Klägerin sei kompliziert, weil ihr Gehalt wie das anderer Abteilungsleiter in dem Unternehmen aus mehreren Bestandteilen bestehe, sagte eine Gerichtssprecherin auf Anfrage. Insgesamt geht es aber um viel Geld, zeigen die Urteile der Vorinstanzen in Baden-Württemberg. Daimler Truck stellte seinen Arbeitnehmern im Intranet Daten zur Entgelttransparenz (Dashboard) zur Verfügung. Seit einigen Jahren gilt in Deutschland das Entgelttransparenzgesetz, das Gehaltsauskünfte ermöglicht - allerdings nur bei Unternehmen mit mindestens 200 Beschäftigten.

Die Klage der Frau war sowohl beim Arbeitsgericht als auch beim Landesarbeitsgericht zumindest teilweise erfolgreich. Das Landesarbeitsgericht entschied, dass ihr eine Vergütung in Höhe zwischen dem Mittelwert (Median) der weiblichen Vergleichsgruppe und dem der männlichen Vergleichsgruppe zusteht. Nun entscheidet die letzte Instanz.

Seit Jahren landen beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt Fälle, bei denen es um Detailfragen zum Diskriminierungsverbot wegen des Geschlechts und damit das Equal-Pay-Gebot geht./rot/DP/zb

Analysen zu Daimler Truckmehr Analysen

20.10.25 Daimler Truck Underperform Bernstein Research
20.10.25 Daimler Truck Buy Jefferies & Company Inc.
15.10.25 Daimler Truck Neutral Goldman Sachs Group Inc.
14.10.25 Daimler Truck Outperform RBC Capital Markets
09.10.25 Daimler Truck Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Daimler Truck 35,06 0,14% Daimler Truck