02.09.2013 18:41:34
|
ROUNDUP/Finanzministerium: Lage für Lebensversicherer weiter schwierig
Lebensversicherer haben wegen der anhaltend niedrigen Zinsen Schwierigkeiten, die Kunden zugesagten Erträge zu erwirtschaften. Die Finanzpolster der Assekuranzen schmelzen, die Rendite sinkt. Der Garantiezins für neu abgeschlossene Verträge beträgt nur noch 1,75 Prozent. Daneben erhalten Sparer eine variable Überschussbeteiligung, die ebenfalls rückläufig ist. Für Unruhe haben zuletzt Medienberichte gesorgt, wonach einige Versicherer Ausnahmeregelungen beantragt haben sollen, um für ihre Kunden vorrübergehend weniger Geld vom Gewinn zurücklegen zu müssen.
In dem Ministeriumsschreiben wird dagegen klargestellt, dass der Finanzaufsicht Bafin für das Geschäftsjahr 2013 erst ein Antrag auf Reduzierung der sogenannten Mindestzuführung vorliege: "Dieser Antrag betrifft einen Einzelfall. Es handelt sich um ein Unternehmen, bei dem besondere Umstände vorliegen", heißt es in dem der dpa vorliegenden Schreiben. Dieser Antrag habe keinerlei Zusammenhang mit den aktuellen Kapitalmarktverhältnissen oder der finanziellen Stabilität dieses Unternehmens.
In den vergangenen fünf Jahren hätten nur vier weitere Unternehmen einen derartigen Antrag gestellt. Der Antrag auf Reduzierung der Mindestzuführung eines Versicherers sei auch kein Indiz für finanzielle Probleme dieses Unternehmens.
Der deutsche Branchenführer Allianz sieht trotz der Debatte über die Beteiligung von Kunden am Finanzpolster keine Kündigungswelle. "Mit 1,9 Prozent haben wir eine historisch niedrige Stornoquote", sagte der Chef der Allianz Lebensversicherung, Markus Faulhaber, der "Welt" (Montag).
Das Ministerium erwartet eine Verschlechterung der künftigen Risikotragfähigkeit der Versicherer: "Aufgrund der weiterhin niedrigen Zinsen und der unveränderten Rechtslage ist auch für 2013 mit einer vergleichbar hohen Ausschüttung von Bewertungsreserven wie 2012 zu rechnen", heißt es im Schreiben. Diese Ausschüttungen stiller Reserven an Kunden mit auslaufenden Verträgen sind rechtlich vorgeschrieben, obwohl sie teilweise nur auf vorübergehenden Gewinnen der Versicherer basieren.
Die Grünen pochen weiter auf rasche Aufklärung, wie die Finanzaufsicht und die Bundesregierung die Probleme lösen wollen. "Es ist ganz klar, dass es Handlungsbedarf gibt", sagte der Finanzexperte der Grünen, Gerhard Schick. Es sei davon auszugehen, dass nach der Bundestagswahl Maßnahmen auf den Weg gebracht werden./sl/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
19.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
14.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |