14.01.2025 10:33:38
|
ROUNDUP: DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist im Streit um eine Beteiligung der Dachorganisation an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am Bundesverfassungsgericht gescheitert. Ihre Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechende Regelung aus Bremen blieb ohne Erfolg, wie der Erste Senat in Karlsruhe verkündete. (Az. 1 BvR 548/22).
Die angegriffene Norm sei mit dem Grundgesetz vereinbar, erklärte Gerichtspräsident Stephan Harbarth in der Urteilsverkündung. Ziel der Regelung sei es, die Kosten auf denjenigen zu verlagern, der sie zurechenbar veranlasst habe und bei dem die Gewinne anfallen. Das sei ein verfassungsrechtlich legitimes Ziel.
Als Hochrisikospiele werden Partien bezeichnet, bei denen besonders mit Auseinandersetzungen zwischen den Fanlagern gerechnet wird. Im Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz ist seit 2014 festgehalten, dass die Stadt bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Personen Gebühren für polizeiliche Mehrkosten erheben kann.
Den ersten Gebührenbescheid bekam die DFL im Jahr 2015 - damals zu einer Bundesliga-Partie zwischen dem SV Werder Bremen und dem Hamburger SV. Rund 400.000 Euro stellte der Stadtstaat Bremen der DFL für die Polizeikosten in Rechnung. Weitere Bescheide folgten.
Finanzielle Folgen für die Vereine
Die DFL hielt diese Regelung für verfassungswidrig und damit nichtig
- und zog vor Gericht. Nach Ansicht der Dachorganisation für die 1.
und 2. Bundesliga fehlte es an einer abgrenzbaren, ihr zurechenbaren Leistung der Stadt Bremen. Die sei aber verfassungsrechtliche Voraussetzung für eine rechtmäßige Gebührenerhebung. Außerdem seien einzelne Störer für den erforderlichen Polizeieinsatz verantwortlich
- und nicht die Organisatoren.
Mit dem umstrittenen Thema hatten sich in den vergangenen Jahren schon mehrere Gerichte befasst. Allein in der ersten Instanz hatte die Klage der DFL Erfolg - das Verwaltungsgericht Bremen erklärte die Gebührenerhebung 2017 für rechtswidrig, unter anderem weil die Berechnungsmethode zu unbestimmt sei.
Ein Jahr später wurde das Urteil aber vom Oberverwaltungsgericht Bremen aufgehoben, das die Gebührenforderung wiederum für rechtens hielt. 2019 wurde diese Entscheidung vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigt.
In Bremen ging es nach Angaben der Stadt um Gebühren in Höhe von mehr als drei Millionen Euro, die der DFL bislang in Rechnung gestellt wurden. Ob andere Bundesländer dem Beispiel der Hansestadt folgen werden, wird sich erst noch zeigen. Sollte sich das Bremer Modell nach der Entscheidung der obersten deutschen Richterinnen und Richter auch in den anderen Bundesländern durchsetzen, kämen auf die Profivereine erhebliche finanzielle Mehrbelastungen zu./jml/ujo/DP/mis
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BVB (Borussia Dortmund)mehr Nachrichten
14.01.25 |
ROUNDUP/Sahin zu Lage des BVB: Trage die komplette Verantwortung (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
Sahin zu Lage des BVB: Trage die komplette Verantwortung (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
Desaströse Dortmunder verlieren bei Holstein Kiel (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
ROUNDUP 2: DFL verliert Dauerstreit um Polizeikosten bei Risikospielen (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
Bremens Innensenator wirbt nach DFL-Urteil für Fondslösung (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
DFL: Polizeikosten-Urteil 'enttäuschend' (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
ROUNDUP: DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren (dpa-AFX) | |
14.01.25 |
DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren (dpa-AFX) |
Analysen zu BVB (Borussia Dortmund)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BVB (Borussia Dortmund) | 3,04 | -2,25% |