20.09.2019 15:55:41
|
ROUNDUP/Commerzbank setzt den Rotstift an: Jobabbau und Filialschließungen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Commerzbank will sich mit dem Abbau weiterer Stellen und Filialschließungen gegen die Ertragsschwäche stemmen. Der Konzern will sich seine Online-Tochter Comdirect (comdirect bank), die ihm bisher nur zu rund 82 Prozent gehört, komplett einverleiben. Außerdem erwägt der Vorstand den Verkauf der polnischen Tochter mBank, um Geld für die Umsetzung der künftigen Strategie freizusetzen.
"Vorstand und Aufsichtsrat haben noch zu keinem Punkt des Strategieprogramms eine Entscheidung getroffen", betonte das Frankfurter Geldhaus am Freitag in einer Pflichtmitteilung für die Börse. Der Entwurf der Strategie wird am Mittwoch und Donnerstag nächster Woche (25./26.9.) mit dem Aufsichtsrat erörtert. Tags darauf will Vorstandschef Martin Zielke die Ergebnisse vorstellen.
Für die Aktienkurse von Commerzbank und Comdirect ging es nach den Nachrichten von Freitagnachmittag schon aufwärts. Die Commerzbank-Aktie legte am Nachmittag zeitweise um 3,5 Prozent zu und lag zuletzt noch als einer der stärksten Werte im MDAX mit gut einem Prozent im Plus bei 5,763 Euro. Für die Comdirect-Papiere ging es sogar um 24,8 Prozent nach oben. Die Commerzbank will den Minderheitsaktionären der Online-Bank für deren Papiere eine Prämie von 25 Prozent auf den Kurs vor der Ankündigung bezahlen.
"Ein weiterer konzernweiter Stellenabbau ist leider unvermeidbar", heißt es in der Mitteilung vom Freitag. Voraussichtlich fallen rund 4300 Vollzeitstellen weg. Weil gleichzeitig an anderer Stelle rund 2000 Vollzeitstellen geschaffen werden, verbleibt unter dem Strich ein Abbau von rund 2300 Jobs. Die Details sollen in den nächsten Monaten ausgearbeitet werden. Ziel sei, den geplanten Stellenabbau "möglichst sozialverträglich" zu gestalten.
Die Commerzbank hat ihre Belegschaft in den vergangenen Jahren bereits erheblich reduziert. Die Zahl der Vollzeitkräfte sank von 43 300 auf 40 700 Ende Juni 2019. Bis Ende 2020 sollen es nach aktueller Planung etwa 38 000 sein. Ursprünglich wollte der Vorstand die Belegschaft auf 36 000 Vollzeitkräfte verringern. Doch weil Aufgaben im Zuge der Digitalisierung stärker im eigenen Haus und weniger an externe Dienstleister vergeben werden sollen, setzte der Vorstand die Zielmarke nach oben. In Köpfen gerechnet beschäftigte die Bank Ende Juni 48 644 Mitarbeiter, davon gut 34 900 im Inland.
Die Zahl der Filialen will die Commerzbank voraussichtlich um rund 200 auf etwa 800 verringern. Welche Standorte betroffen sein könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Seit einiger Zeit setzt das Institut auf einen Mix aus Kleinstfilialen und großen Standorten mit Komplettangebot.
Die vergleichsweise profitable mBank ist an der Warschauer Börse gelistet und wird dort derzeit mit rund 3,1 Milliarden Euro bewertet. Die Commerzbank hält 69,3 Prozent an dem Institut. Durch einen Verkauf der Anteile könnte sie rechnerisch gut zwei Milliarden Euro einnehmen. Zuvor hatte das "Handelsblatt" über einen möglichen Verkauf der mBank berichtet./ben/mar/stw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
09:29 |
Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/Behauptet - Commerzbank nach Zahlen gesucht (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,63 | 1,36% |