14.11.2013 18:18:32
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Yellen treibt Dax auf Rekordhoch
Die lockere Geldpolitik der USA soll auch unter der designierten Chefin der Notenbank Fed erst einmal beibehalten werden. Die US-Wirtschaft müsse sich noch weiter erholen und die Konjunktur robuster werden, sagte Yellen bei einer Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats in Washington. Dies entsprach weitgehend Aussagen aus dem bereits vorab veröffentlichten Redemanuskript.
ZAHLEN UND AUSBLICK BELASTEN RWE
Unternehmen lieferten derweil mit einer Flut von Quartalsberichten Grund für Frust und Freude. Die RWE-Titel (RWE) büßten am Dax-Ende 5,10 Prozent ein, nachdem der Energiekonzern sowohl mit den Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres als auch mit den Zielen für 2014 enttäuscht hatte. Die Aktien des Konkurrenten Eon büßten 1,71 Prozent ein, am Vortag hatten sie noch von weniger schlimm als befürchtet ausgefallenen Resultaten profitiert.
Für K+S standen nach einem zwischenzeitlichen Kurssprung am Ende Verluste von 4,14 Prozent zu Buche. Das Sparprogramm des Düngemittel- und Salzproduzenten reiche nicht aus, um die strukturellen Probleme in den Griff zu bekommen, hieß es am Markt. Seit der Ankündigung des Konkurrenten Uralkali Ende Juli, das Exportkonsortium BPC aufzukündigen, seine Produktion zu maximieren und die Kalipreise zu senken, steht der Konzern unter Druck. Dagegen sorgten Erfolge beim Konzernumbau, die Nachfrage aus den Schwellenländern und höhere Jahresziele beim Pharma- und Chemieunternehmens Merck KGaA (Merck) für Kursgewinne von 1,72 Prozent.
EADS PROFITIERT VON TOCHTER AIRBUS
Im MDax schlossen die Aktien von EADS nach einer Berg- und Talfahrt 1,60 Prozent höher. Die Flugzeugtochter Airbus hatte dem Luft- und Raumfahrtkonzern einen überraschend kräftigen Gewinnsprung beschert. Dagegen verloren die Salzgitter-Titel nach erneut roten Quartalszahlen des Stahlkochers am Indexende 1,46 Prozent. Die Papiere des Versicherers Talanx gaben nach einem enttäuschenden Überschuss 0,87 Prozent ab.
Bei den Technologietiteln schafften United Internet ein Plus von 3,76 Prozent. Der Internetdienstleister hatte sein starkes Wachstum im dritten Quartal auch in ein hohes Gewinnplus umgemünzt. Nordex glänzte dank optimistischerer Erwartungen für den Auftragseingang mit Kursgewinnen von 3,30 Prozent. Zudem hatte der Windkraftanlagenbauer nach langer Durststrecke und einem harten Umbau in den ersten neun Monaten des Jahres die Trendwende geschafft.
EUROPÄISCHE INDIZES EBENFALLS FREUNDLICH
Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) schloss 1,08 Prozent fester bei 3.053,69 Punkten. Die nationalen Indizes in Paris und London legten ebenfalls zu. In New York notierte der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum europäischen Handelsschluss moderat höher.
Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,43 Prozent am Vortag auf 1,39 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,23 Prozent auf 133,97 Punkte. Der Bund-Future stieg um 0,26 Prozent auf 141,71 Punkte. Der Euro notierte bei 1,3469. Zuvor hatte die EZB den Referenzkurs auf 1,3436 (Mittwoch: 1,3415) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,7443 (0,7454) Euro gekostet./gl/he
--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Nordex AGmehr Nachrichten
10:04 |
TecDAX-Titel Nordex-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Nordex von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:29 |
Montagshandel in Frankfurt: TecDAX fällt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Ende des Freitagshandels Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) |
Analysen zu Nordex AGmehr Analysen
28.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Nordex Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.01.25 | Nordex Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,54 | 0,00% | |
K+S AG | 13,39 | 0,45% | |
Merck KGaA | 144,40 | -1,16% | |
Nordex AG | 10,89 | -1,89% | |
RWE AG St. | 29,53 | -0,67% | |
United Internet AG | 16,01 | -0,99% |
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 26 335,36 | -1,48% |