24.02.2014 18:13:34

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet mit Kursplus in die neue Woche

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag nach einem eher ruhigen Handelsverlauf mit Kurszuwächsen in die neue Woche gestartet. Der Dax (DAX) hatte zunächst nach Konjunktur- und Inflationsdaten zwischen leichten Gewinnen und Verlusten geschwankt, konnte dank der festen US-Börsen und dem Rekord im S&P-500-Index aber Boden gutmachen. Am Ende ging der deutsche Leitindex mit plus 0,54 Prozent bei 9708,94 Punkten aus dem Handel. Für den MDAX (MDAX) ging es um 0,63 Prozent auf 16 933,40 Punkte nach oben, und der TecDax (TecDAX) stieg um 0,84 Prozent auf 1275,90 Zähler.

    Am Morgen hatten noch Sorgen über die Entwicklung von Chinas Wirtschaft den Dax belastet. Dagegen hatte sich in Deutschland die Stimmung in den Unternehmen im Februar überraschend weiter aufgehellt. Das Ifo-Geschäftsklima war zum vierten Mal in Folge gestiegen und erreichte den höchsten Wert seit Juli 2011. Dies zeige, dass die deutsche Wirtschaft trotz der jüngsten Turbulenzen in den Schwellenländern und eines nachlassenden Wachstums Chinas wieder Fahrt aufnehmen könnte, sagte Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black. Allerdings dämpften gute Konjunkturdaten die Hoffnungen einiger Investoren auf eine weitere Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank.

VW SACKEN AN DAX-ENDE AB

    Entscheidend für den weiteren Verlauf an den Aktienmärkten dürften nach Einschätzung von Michael Winkler, Investmentstratege der St. Galler Kantonalbank, nun zahlreiche wichtige internationale Konjunkturdaten werden, die im weiteren Wochenverlauf anstünden.

    Auf Unternehmensseite stachen die Vorzugsaktien von Volkswagen (Volkswagen vz) (VW) negativ hervor. Sie sackten am Dax-Ende um 6,52 Prozent auf 187,90 Euro ab. Der Autobauer hatte am Freitag nach Börsenschluss Zahlen vorgelegt. Analysten bemängelten vor allem den Geschäftsausblick für 2014. Überdies halten Experten den von VW gebotenen Kaufpreis für die noch ausstehenden Aktien der Tochter Scania für zu hoch.

    Freundlicher sah es bei den Papieren der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) an der Dax-Spitze aus. Sie kletterten im Verlauf auf 18,78 Euro und damit auf den höchsten Stand seit Dezember 2007. Bei Handelsschluss betrug das Plus noch 2,18 Prozent auf 18,775 Euro.

AAREAL BANK AUF MEHRJAHRESHOCH

    Die im MDax notierten Papiere des Immobilienfinanzierers Aareal Bank erreichten nach einem positiven Analystenkommentar mit plus 5,31 Prozent auf 33,125 Euro ebenfalls ein Mehrjahreshoch. Papiere des MDax-Kollegen DMG Mori Seiki (DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT) rückten nach erneut guten Zahlen zum Auftragseingang um 0,37 Prozent vor.

    Im TecDax zogen die Papiere des Telekommunikationsdienstleisters QSC um mehr als zehn Prozent an. Die US-Bank JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) hatte die Titel hochgestuft. SMA-Solar-Aktien schossen ebenfalls um gut zehn Prozent nach oben.

WALL STREET FEST

    Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) als Leitindex der Eurozone schloss 0,82 Prozent höher bei 3157,31 Punkten. Auch die Leitindizes in London und Paris verbuchten Gewinne. In New York lag der Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum Handelsschluss in Europa mit über einem Prozent im Plus.

    Am deutschen Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,35 Prozent am Freitag auf 1,36 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,04 Prozent auf 134,25 Punkte. Für den Bund-Future ging es um 0,19 Prozent auf 143,64 Punkte nach unten. Der Kurs des Euro zog an. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3735 (Freitag: 1,3707) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7281 (0,7296) Euro./tav/he

    --- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu DMG MORImehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aareal Bank AG 15,95 -51,28% Aareal Bank AG
DMG MORI 45,60 0,22% DMG MORI
JPMorgan Chase & Co. 267,55 0,58% JPMorgan Chase & Co.
Lufthansa AG 6,67 2,11% Lufthansa AG
q.beyond (ex QSC) 0,69 -0,57% q.beyond (ex QSC)
Volkswagen (VW) AG Vz. 93,76 -1,92% Volkswagen (VW) AG Vz.

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%
TecDAX 3 785,48 -1,10%
MDAX 26 974,15 -0,31%