T-Mobile US Aktie
WKN DE: A1T7LU / ISIN: US8725901040
27.12.2013 18:13:37
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erstmals über 9500 Punkte - Rekordlaune
An der Wall Street hatte der Dow Jones Industrial (Dow Jones) am Donnerstag ebenfalls eine Bestmarke gesetzt und seinen Gewinn in den vergangenen neun Handelstagen auf fast fünf Prozent ausgebaut. Der Tokioter Nikkei-225-Index verbuchte am Freitag den höchsten Stand seit mehr als sechs Jahren. Für den europäischen Leitindex Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) ging es am Freitag um 1,25 Prozent auf 3111,37 Punkte nach oben - ein Fünfjahreshoch. Damit können die wichtigsten Börsenbarometer mit einer eindrucksvollen Jahresbilanz aufwarten: Dax und Dow sind 2013 voraussichtlich um mehr als 25 Prozent gestiegen, der Nikkei um sagenhafte 55 Prozent.
GELDFLUT ALS TREIBSATZ FÜR BÖRSEN
Befeuert werden die globalen Börsen von einer anhaltenden und auch künftig kaum abebbenden Geldschwemme der weltweit wichtigsten Notenbanken. Den Startschuss für die Jahresendrally hatte in der vergangenen Woche die US-Notenbank Fed gegeben. Zwar will sie ab Januar ihre monatlichen Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur erstmals drosseln, an dem auf einem Rekordtief liegenden Leitzins wird sich so schnell aber nichts ändern. Die Unsicherheit sei damit endlich vom Tisch, hatten Marktbeobachter den Schritt der Fed kommentiert.
"Insgesamt vergeben die Notenbanken eine Lebensversicherung für Aktien auch im nächsten Jahr", kommentierte Robert Halver, Marktexperte bei der Baader Bank (Baader Wertpapierhandelsbank). Früher seien Liquiditätsblasen an den Aktienmärkten durch Zinserhöhungen geplatzt. Wegen der weltweit immer noch schwelenden Krisen werde sich an dieser Vollkaskoversicherung aber noch lange nichts ändern. Auch die Fundamentaldaten sprächen immer mehr für Aktien: "Die Weltwirtschaft stabilisiert sich 2014 deutlich: Die USA, Japan, die Schwellenländer und selbst Euroland zeigen wirtschaftliche Stärke", meint Halver. Beide Aspekte sollten die Börsen auch im kommenden Jahr stützen.
BANKEN BESONDERS GEFRAGT
Unter den Einzelwerten gehörten die Commerzbank-Aktien mit einem Plus von 2,32 Prozent zu den attraktivsten Dax-Werten. Vorstand Martin Zielke hatte für die teilverstaatlichte Bank im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erste Erfolge beim Umbau des Privatkundengeschäfts reklamiert. "2013 war ein echter Schritt nach vorne. Wir sind gewachsen und haben die Wettbewerbssituation verbessert. Zudem ist das operative Ergebnis besser als erwartet", sagte er. Übernahmefantasien um die Tochter T-Mobile US trieben die Aktien der Deutschen Telekom auf den höchsten Stand seit fast sechs Jahren. Sie schlossen 1,33 Prozent höher
Im MDax waren die Titel der Aareal Bank mit gut vier Prozent auf 28,86 Euro erneut Spitzenreiter und schlossen erstmals seit 2008 wieder so weit oben. Für die Titel von Metro ging es um 1,61 Prozent hoch. Das Weihnachtsgeschäft hat den Einzelhändlern in Deutschland zum Schluss noch einmal viel Geld in die Kassen gespült. "Der 23. Dezember war der umsatzstärkste Tag der Vorweihnachtszeit", sagte der Geschäftsführer des Handelsverbandes HDE, Kai Falk, der Nachrichtenagentur dpa.
EURO FESTER
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,56 Prozent am Montag auf 1,60 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,16 Prozent auf 132,23 Punkte. Der Bund-Future gab um 0,62 Prozent auf 138,88 Punkte nach. Der Kurs des Euro stieg: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3814 (Dienstag: 1,3684) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7239 (0,7308) Euro./edh/he
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
24.04.25 |
Ausblick: T-Mobile US veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
24.04.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein T-Mobile US-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
22.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt T-Mobile US auf 'Market-Perform' (dpa-AFX) | |
17.04.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 mit Kurseinbruch (finanzen.at) | |
10.04.25 |
S&P 500-Titel T-Mobile US-Aktie: So viel hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Erste Schätzungen: T-Mobile US gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
07.04.25 |
Aktie der Telekom-Tochter T-Mobile US gibt ab: Initiativen für mehr Diversität aufgegeben (dpa-AFX) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
24.04.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.04.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Aareal Bank AG | 15,95 | -51,28% |
|
Baader Bank AG | 4,12 | 1,98% |
|
Commerzbank | 22,96 | -2,13% |
|
Deutsche Börse AG | 283,10 | 0,75% |
|
T-Mobile US | 218,55 | -4,77% |
|