Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
29.11.2012 10:31:32
|
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne - Hoffnung im US-Budgetstreit
Händler Markus Huber von ETX Capital begründete den freundlichen Handelsverlauf mit recht optimistischen Äußerungen mehrerer US-Politiker hinsichtlich einer Lösung des Budgetstreits und der Abwendung der zum Jahresende drohenden Ausgabenkürzungen sowie Steuererhöhungen von einigen hundert Milliarden US-Dollar.
SIEMENS MIT MILLIARDENÜBERNAHME - KAUFPREIS TEILWEISE BEMÄNGELT
Im Dax zählten die Papiere der Commerzbank mit plus zweieinhalb Prozent zu den Favoriten, gefolgt von K+S. Einzige Verlierer waren die Anteilsscheine des Gesundheitskonzerns Fresenius (Fresenius SECo) und dessen Tochter Fresenius Medical Care (FMC (Fresenius Medical Care)), die jeweils rund ein halbes Prozent nachgaben.
Auf Unternehmensseite richtete sich der Blick aber vor allem auf Siemens. Der Industriekonzern will das Eisenbahngeschäft der britischen Invensys übernehmen und das Geschäft mit Systemen zur Gepäckabfertigung, Brief- und Paketsortierung abstoßen. Analysten zufolge passt Invensys Rail strategisch gut zu Siemens. Allerdings bemängelten einige der Experten den in ihren Augen recht hohen Kaufpreis. Mit plus 0,73 Prozent bewegten sich die Siemens-Aktien dann auch nur auf dem Marktniveau.
VOLKSWAGEN VOR VERTRAGSVERLÄNGERUNG IN CHINA
Sie Anteilsscheine von Volkswagen (Volkswagen vz) rückten um 1,59 Prozent vor. Der Autobauer will seine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller First Automotive Works (FAW) deutlich früher als bisher erwartet verlängern. In dem Joint Venture sind seit 1991 bereits mehr als sechs Millionen Autos gebaut worden. Zudem hoben die Analysten von Morgan Stanley das Kursziel für die VW-Papiere von 185,00 auf 205,00 Euro an.
Die Papiere des Branchenkollegen Daimler drehten nach anfänglichen Verlusten zuletzt auf plus 0,58 Prozent. Auch zu Daimler hatten sich die Experten von Morgan Stanley geäußert. Analyst Stuart Pearson erwartet 2013 eine vergleichsweise schwache Entwicklung in China sowie der Barmittelzuflüsse und stufte die Papiere auf "Underweight" ab. Sein Kursziel von 39,00 Euro liegt allerdings über dem aktuellen Kursniveau von 37,40 Euro.
QIAGEN PROFITEREN VON TEST-ZULASSUNG IN CHINA
Im TecDax (TecDAX) legten die Aktien von Qiagen (QIAGEN) um 0,56 Prozent zu. Die Zulassung des careHPV-Tests sowie der entsprechenden Instrumentenplattform zur Vermarktung durch die chinesische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (SFDA) stützte die Papiere. Eine Genehmigung in China bedeute vereinfachte Zulassungen in anderen Staaten der Region, hieß es aus dem Handel./mis/rum

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu K+S AG (K + S K&S) (Inhaberaktien)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen
07.02.24 | QIAGEN Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 43,18 | 1,84% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 50,06 | 4,16% |
|
Siemens AG | 209,55 | 0,53% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,82 | 0,21% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 115,96 | -0,58% | |
TecDAX | 3 680,01 | -0,46% | |
STOXX 50 | 4 435,87 | -0,73% | |
EURO STOXX 50 | 5 230,19 | -0,63% | |
EURO STOXX Technology | 1 046,10 | -0,88% | |
Prime All Share | 8 924,85 | -0,58% | |
HDAX | 12 072,42 | -0,55% | |
CDAX | 1 981,22 | -0,53% | |
DivDAX | 202,11 | -0,08% | |
NYSE International 100 | 7 893,39 | -0,54% | |
EURO STOXX | 549,70 | -0,50% | |
DivDAX | 521,77 | -0,09% | |
Technology All Share | 4 131,58 | -0,58% |