EURO STOXX Auto & Parts

493,50
4,50
0,92%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
11.02.2013 10:17:34

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax kaum verändert - Anleger weiter nervös

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Montag nicht an seinen Erholungsversuch von Ende vergangener Woche anknüpfen können. Die Börsen in Tokio, Schanghai und Hongkong waren feiertagsbedingt geschlossen geblieben und hatten deshalb keine Impulse geliefert. Im frühen Handel bewegte sich der Leitindex (DAX) prozentual kaum von der Stelle und stand zuletzt bei 7.646 Punkten, nachdem er am Freitag noch um 0,81 Prozent zugelegt hatte. Der MDAX (MDAX) sank zuletzt um 0,21 Prozent auf 12.733,24 Punkte. Der TecDax (TecDAX) gab um 0,24 Prozent nach auf 883,22 Punkte.

 

    Die Agenda ist zum Wochenstart noch sehr überschaubar. Einer der interessanteren Termine dürfte am Nachmittag das Treffen der Euro-Finanzminister in Brüssel sein, bei dem Themen wie Zypern und Griechenland auf der Agenda stehen. Bis zu den Parlamentswahlen in Italien Ende Februar könnten die Börsen nervös bleiben, meinte Investmentanalyst Berndt Fernow von der LBBW. Ein Sieg des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconis würde die Konsolidierungspolitik in Frage stellen und die Märkte der nächsten Belastungsprobe unterziehen.

 

BILFINGER FEST NACH AUSBLICK UND GUTEN ZAHLEN

 

    Im Blick stand das Jahresergebnis des Bau-Dienstleisters Bilfinger (Bilfinger SE). Der Konzern übertraf beim Umsatz und beim Überschuss die Markterwartungen. Auch der Dividendenvorschlag überraschte positiv. Analyst Marc Nettelbeck von der DZ Bank zielte in seinem ersten Kommentar vor allem auf den Ausblick ab, den er insgesamt als positiv bezeichnete. Die Titel zogen an der MDax-Spitze um 1,97 Prozent an.

 

    Nach einem Interview mit dem Finanzchef rückten die Aktien des Aromen- und Duftstoffherstellers Symrise um 0,52 Prozent vor. Bernd Hirsch bestätigte gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", dass das angestrebte Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent in 2012 "auf jeden Fall erreicht" wurde. Für das laufende Jahr werde "wieder mit deutlichem Wachstum" gerechnet. Diese Aussagen haben einem Händler zufolge die Papiere etwas gestützt. Der Marktkonsens liege bei einem Wachstum von knapp dreieinhalb Prozent.

 

MERCK AN DAX-SPITZE NACH ANALYSTENKOMMENTAR

 

    Die Anteilscheine von Merck verteuerten sich um 2,05 Prozent und führten damit die Gewinnerliste im Dax an. Analyst Holger Blum von der Deutschen Bank hatte zuvor das Kursziel für den Chemie- und Pharmakonzern von 113,00 auf 118,00 Euro angehoben und das Buy-Votum beibehalten. Er rechnet mit starken Zahlen. Zudem sieht der Experte für den Ausblick auf das kommende Jahr noch Aufwärtspotenzial. Die Autowerte BMW, Volkswagen (VW) (Volkswagen vz) und Daimler zählten mit Verlusten von bis zu 1,01 Prozent zu den größten Verlieren im Leitindex. Die Papiere hatten am Freitag noch von starken Exportdaten aus China und Deutschland profitiert.

 

    Klares Schlusslicht im TecDax waren die Anteilscheine von Kontron, die um 5,16 Prozent auf 4,078 Euro absackten. Der Minicomputer-Hersteller war im vergangenen Jahr wegen Firmenwertabschreibungen und anhaltendem Margendruck operativ tief in die Verlustzone gerutscht. Laut Analystin Yasmin Moschitz von der Commerzbank war der operative Verlust deutlich höher als befürchtet ausgefallen./la/rum

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!