Infineon Aktie

Infineon für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
02.03.2015 16:51:49

ROUNDUP 2/Milliarden-Übernahme: Infineon-Rivale NXP kauft Freescale

(Neu: Aktuelle Kurse von Freescale und NXP)

AUSTIN/EINDHOVEN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Chiphersteller Infineon (Infineon Technologies) kommt im stark wachsenden Geschäft mit der Automobilindustrie durch eine Milliardenübernahme unter Druck. Der niederländische Chiphersteller NXP will den US-Konkurrenten Freescale (Fossil) nach Angaben von Montag für 16,7 Milliarden Dollar (14,9 Mrd Euro) kaufen. Damit würde die frühere Philips-Tochter das deutsche Halbleiterunternehmen, das seine Wurzeln im Siemens-Konzern (Siemens) hat, beim Gesamtumsatz und im Autobereich überholen.

Am Aktienmarkt wurde die Nachricht verhalten aufgenommen - zumindest bei Infineon. Das im DAX notierte Papier pendelte um den Vortagsschluss, obwohl einige Analysten in der Übernahme einen Beleg für eine höhere Bewertung des Sektors sehen. Die Aktie hat jedoch seit dem 2014er-Tief Mitte Oktober fast 50 Prozent an Wert gewonnen und vergangene Woche mit 10,445 Euro den höchsten Stand seit 2007 erreicht. Die Commerzbank-Analysten verwiesen in einer Studie darauf, dass der Konkurrenzdruck durch den geplanten Zusammenschluss größer werde.

NXP- UND FREESCALE-AKTIEN LEGEN IN EUROPA ZU

NXP will den Großteil mit eigenen Anteilen stemmen - trotz der dadurch deutlich steigenden Aktienzahl legte der Kurs der NXP-Papiere deutlich zu. In den ersten Handelsminuten an der US-amerikanischen Technologiebörse Nasdaq, wo das niederländische Unternehmen die Stammnotiz hat, stieg der Börsenwert um rund 14 Prozent auf zirka 22 Milliarden Dollar. Die Freescale-Aktie kletterte um neun Prozent auf 39,40 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung liegt damit bei mehr als 12 Milliarden Dollar.

Da es zuletzt bereits Spekulationen über eine Übernahme gegeben hat, verteuerte sich das Papier seit Mitte Oktober bereits um rund 136 Prozent. Die Niederländer legen für jede Freescale-Aktie 6,25 Dollar in bar sowie zusätzlich 0,3521 eigene Anteile auf den Tisch. Damit wird Freescale gemessen zum NXP-Schlusskurs vom Freitag mit 11,8 Milliarden Dollar bewertet. Da der US-Konzern, der sich nach der Abspaltung von Motorola derzeit größtenteils in den Händen von Finanzinvestoren befindet, Schulden von fast fünf Milliarden Dollar hat, beläuft sich das Gesamtvolumen der Übernahme auf 16,7 Milliarden Dollar. Der jährliche Umsatz soll bei mehr als zehn Milliarden Dollar liegen.

INFINEON KAUFTE ZULETZT AUCH ZU

Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Bloomberg würde der Konzern der weltweit achtgrößte Chiphersteller werden. Die beiden Konzerne reklamieren für sich, dann der größte Anbieter von Chips für Autos zu sein. So ist der deutsche Zulieferer Continental der größte Kunde des US-Konzerns. Das Geschäft mit Autoherstellern ist zuletzt stark gewachsen und auch die größte Sparte beim deutschen Halbleiterkonzern Infineon (Infineon Technologies). Marktführer ist bislang der japanische Konzern Renesas.

Infineon hatte seinerseits erst vor kurzem ebenfalls ein US-Unternehmen übernommen. Mit dem rund drei Milliarden Dollar teuren Kauf von International Rectifier wollen sich die Münchener vor allem einen besseren Zugang zum amerikanischen und asiatischen Markt verschaffen. Infineon kam zuletzt auf einen Jahresumsatz von rund 4,3 Milliarden Euro und lag damit in etwa gleichauf mit NXP, der Konzern würde mit der jetzt geplanten Freescale-Übernahme aber davonziehen./zb/enl/fbr/she/stb

Analysen zu Infineon AGmehr Analysen

23.04.25 Infineon Buy UBS AG
15.04.25 Infineon Neutral JP Morgan Chase & Co.
09.04.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
09.04.25 Infineon Neutral JP Morgan Chase & Co.
08.04.25 Infineon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Infineon AG 29,86 0,67% Infineon AG
NXP Semiconductors N.V. 171,00 5,56% NXP Semiconductors N.V.
Texas Instruments Inc. (TI) 143,10 1,20% Texas Instruments Inc. (TI)