Rheinmetall Aktie

Rheinmetall für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 703000 / ISIN: DE0007030009

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kooperation 25.11.2025 17:53:00

Rheinmetall-Aktie legt zu: Virtuelle Ausbildung - Zusammenarbeit mit Varjo - auch Aktien von HENSOLDT und RENK steigen

Rheinmetall-Aktie legt zu: Virtuelle Ausbildung - Zusammenarbeit mit Varjo - auch Aktien von HENSOLDT und RENK steigen

Der deutsche Rüstungskonzern bereitet sich auf einen Auftragsschub für Panzer, Lastwagen und Kampffahrzeuge vor. Rheinmetall wird im Rahmen der Partnerschaft seine Ausbildungs- und Simulationssysteme mit Mixed-Reality-Headsets von Varjo ausstatten, so dass die Streitkräfte mehr Soldaten ausbilden können, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit. Finanzielle Details nannten beide Unternehmen nicht.

Für die militärische Ausbildung und das Üben von Gefechtseinsätzen waren früher große Simulatoren erforderlich, für die häufig ein eigenes Gebäude gebaut werden musste. Seit dem Aufkommen von Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Headsets in den vergangenen Jahren kann die Ausbildung jedoch an jedem beliebigen Ort stattfinden, sagte Varjo-Chef Timo Toikkanen in einem Interview.

Die Ausbildung im Simulator wird von Kampfjetpiloten auf die Nutzer gepanzerter Fahrzeuge ausgeweitet, da sie immer komplexer werden und europäische Länder sie in großer Zahl anschaffen, fügte der Manager hinzu.

Varjo geht davon aus, dass der Markt für militärische Mixed-Reality- und immersive Systeme bis 2030 einen Wert von etwa 600 Millionen Euro haben wird. Der weltweite Markt für militärisches Training und Simulation dürfte bis zum Ende des Jahrzehnts auf insgesamt 15 bis 20 Milliarden Dollar wachsen.

"Die Anzahl der gepanzerten Fahrzeuge, Lastwagen und Panzer, die militärisch genutzt werden, ist weitaus größer als alles, was sich in der Luft befindet", sagte Toikkanen.

Das 2016 von ehemaligen Nokia-, Microsoft- und Nvidia-Mitarbeitern gegründete Unternehmen Varjo stellt Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Headsets sowie Software für das Militär und andere Branchen her. Zu den Kunden der Firma aus Helsinki zählen die US-amerikanischen Luft- und Verteidigungsunternehmen Lockheed Martin und Boeing sowie der Automobilhersteller Aston Martin.

Die Zusammenarbeit in der Rüstungsbranche verbessere sich, so Toikkanen. Die größten Akteure hätten verstanden, dass die Inhouse-Entwicklung aller Technologien zu teuer sei, aber auch zu viel Zeit in Anspruch nehme. insbesondere seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine.

"In der gesamten Branche wächst das Verständnis für die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und der Bildung von Partnerschaften", sagte der Manager.

In seiner letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2022 hat Varjo 40 Millionen Dollar von Investoren bekommen, darunter die Risikokapitalgesellschaft Atomico des Skype-Mitbegründers Niklas Zennstrom, EQT Ventures, Volvo Car Tech Fund und Lifeline Ventures. Theon International, der Hersteller von Nachtsichtgeräten für das Militär, ist ebenfalls strategischer Investor bei Varjo.

Anfang des Monats sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger, die eigene Akquisitionsstrategie ziele in den nächsten Jahren auf Unternehmen ab, die das neue Marinegeschäft stärken könnten. Daneben könnte der Konzern sich als Minderheitsgesellschafter an Start-ups mit digitaler Geschäftsausrüstung beteiligen.

Auf die Frage, ob Rheinmetall eine Beteiligung an Varjo erwerben könnte, sagte Toikkanen, "alles ist möglich".

"Wir sind offen für Investitionen und Kooperationen, wenn sie strategisch sinnvoll sind", fügte er hinzu.

Die Aktie von Rheinmetall stieg auf XETRA schlussendlich 1,73 Prozent auf 1.468,00 Euro, für die Papiere von RENK ging es daneben 4,68 Prozent auf 50,91 Euro nach oben, HENSOLDT verloren letztlich 0,43 Prozent auf 68,90 Euro.

Dow Jones

Weitere Links:


Bildquelle: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen

24.11.25 Rheinmetall Market-Perform Bernstein Research
24.11.25 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
24.11.25 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Rheinmetall AG 1 471,00 4,51% Rheinmetall AG