Starke Nachfrage |
06.02.2025 07:53:00
|
Rekordstart für Tesla Model Y: 70.000 Bestellungen in China binnen weniger Tage
• Das Facelift-Modell weist Designanpassungen auf, die vom Cybertruck inspiriert sind
• Die Auslieferungen in China sollen im März 2025 beginnen
Design, technische Neuerungen und Preisgestaltung
Der neue Model Y präsentiert sich mit markanten Designänderungen, die an den Cybertruck erinnern. Auffällig sind die überarbeitete Front- und Heckpartie sowie eine durchgehende LED-Lichtleiste am Heck, die dem Fahrzeug eine breitere Optik verleiht. Neben den optischen Anpassungen hat Tesla auch die Batterie- und Antriebstechnologie verbessert, um Effizienz und Reichweite zu steigern, so cvnetpost.com in einem Online-Beitrag.
In China wird der überarbeitete Model Y in zwei Varianten angeboten:
• Heckantrieb (RWD): ab 263.500 Yuan (ca. 33.900 Euro)
• Allradantrieb (AWD) mit großer Reichweite: ab 303.500 Yuan (ca. 39.000 Euro)
Die Auslieferungen sollen im März 2025 beginnen. Interessanterweise wurde das Facelift zuerst in China eingeführt, was die Bedeutung des chinesischen Marktes für Tesla unterstreicht, wie es weiter heißt.
Produktionsfortschritte und Markteinführung
Während in China bereits die Standard Range (RWD) und Long Range (AWD) Versionen verfügbar sind, ist in Europa bislang nur die limitierte "Launch Series" mit AWD erhältlich. Preislich liegt der Model Y in China deutlich unter den europäischen Modellen, was auf unterschiedliche Marktstrategien und Produktionskosten zurückzuführen sein könnte. Zudem bietet Tesla in China weitere Farb- und Innenraumoptionen an, die in Europa derzeit nicht verfügbar sind, so cnevpost.com weiter.
Der Erfolg des neuen Model Y in China zeigt Teslas Fähigkeit, schnell auf Marktbedürfnisse zu reagieren und Innovationen voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsabteilungen in China und den USA ermöglicht es, sowohl Design- als auch Software-Features kontinuierlich zu verbessern. Es bleibt abzuwarten, wann und in welcher Form das Model Y Facelift in weiteren Märkten eingeführt wird. Angesichts der hohen Nachfrage in China ist jedoch davon auszugehen, dass Tesla auch in anderen Regionen von diesem Erfolg profitieren möchte.
D. Maier / Redaktion finazen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
01:01 |
Tesla vs Hyundai: why investors should look more at the Korean company (Financial Times) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk muss Verluste durch Donald Trumps Zölle hinnehmen (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Tesla-Aktien: Elon Musk könnte der größte Verlierer von Donald Trumps Zolltiraden sein (Spiegel Online) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 364,85 | 0,52% |