Kursverlauf |
04.10.2023 18:00:20
|
Optimismus in New York: S&P 500 verbucht am Mittag Zuschläge
Um 18:00 Uhr bewegt sich der S&P 500 im NYSE-Handel 0,58 Prozent höher bei 4 253,84 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 37,753 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,108 Prozent auf 4 234,02 Punkte an der Kurstafel, nach 4 229,45 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4 254,38 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 220,48 Zählern.
So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den S&P 500 bereits um 0,716 Prozent abwärts. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.09.2023, wurde der S&P 500 mit 4 515,77 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der NYSE feiertagsbedingt. Der S&P 500 wies am vorherigen Handelstag, dem 03.07.2023, einen Stand von 4 455,59 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 04.10.2022, wies der S&P 500 einen Stand von 3 790,93 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2023 ging es für den Index bereits um 11,24 Prozent nach oben. Bei 4 607,07 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Bei 3 794,33 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
S&P 500-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell SVB Financial Group (+ 11,11 Prozent auf 0,10 USD), Tesla (+ 3,76 Prozent auf 255,80 USD), Martin Marietta Materials (+ 2,99 Prozent auf 416,46 USD), Synopsys (+ 2,44 Prozent auf 461,70 USD) und Cadence Design Systems (+ 2,30 Prozent auf 233,94 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 hingegen APA (-4,94 Prozent auf 37,70 USD), Phillips 66 (-4,81 Prozent auf 110,07 USD), Marathon Oil (-4,71 Prozent auf 24,47 USD), NOV (-4,53 Prozent auf 19,58 USD) und DexCom (-4,41 Prozent auf 86,93 USD).
S&P 500-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im S&P 500 weist die Tesla-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 8 185 690 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie macht im S&P 500 mit 2,597 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
S&P 500-Fundamentaldaten
Unter den S&P 500-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,20 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der The Western Union Company-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu The Western Union Company Shsmehr Nachrichten
Analysen zu The Western Union Company Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
APA Corporation Registered Shs | 21,76 | -1,72% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Cadence Design Systems Inc. | 246,10 | -4,28% |
|
DexCom Inc. | 84,96 | 0,83% |
|
Marathon Oil Corp. | 24,24 | -2,65% |
|
Martin Marietta Materials Inc. | 469,40 | -5,69% |
|
Medtronic PLC | 86,01 | 3,33% |
|
NOV Inc Registered Shs | 14,38 | -1,74% |
|
Phillips 66 | 123,32 | -1,52% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Synopsys Inc. | 453,40 | -3,76% |
|
Tesla | 321,05 | -4,25% |
|
The Western Union Company Shs | 10,13 | -0,53% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |