OMV Aktie
WKN: 74305 / ISIN: AT0000743059
Deutlicher Rückgang |
08.04.2025 17:51:00
|
OMV-Aktie dennoch höher: Produktion im 1. Quartal gesunken
Die Erdgasproduktion fiel auf 132.000 boe/d, nach 156.000 boe/d im Vorquartal und 165.000 boe/d im Q1/2024. Auch die Rohöl- und NGL-Produktion war mit 178.000 boe/d leicht rückläufig (Q4/24: 182.000 boe/d; Q1/24: 187.000 boe/d).
Laut dem am Dienstag veröffentlichten Trading Update lag der durchschnittliche Brent-Preis im ersten Quartal bei 75,73 US-Dollar (69,05 Euro) pro Barrel. Das bedeutet zwar ein leichtes Plus gegenüber dem Vorquartal (74,73 Dollar), aber weiterhin ein deutliches Minus gegenüber Q1/2024 (83,16 Dollar). Der von der OMV realisierte Rohölpreis lag mit 72,8 Dollar pro Fass leicht über dem Vorquartal (71,9 Dollar). Der durchschnittlich realisierte Erdgaspreis stieg dagegen deutlich auf 38,2 Euro pro Megawattstunde - nach 30,6 Euro im Schlussquartal 2024.
Raffinerie-Auslastung gestiegen
Die Raffinerie-Referenzmarge in Europa, bezogen auf Brent, stieg auf 6,65 Dollar pro Barrel (Q4/24: 5,90 Dollar), blieb jedoch deutlich unter dem Vorjahreswert von 10,76 Dollar. Die Auslastung der europäischen Raffinerien lag bei 92 Prozent und damit höher als im Vorquartal (90 Prozent).
Chemicals-Ergebnis leicht besser
In der Chemiesparte wirkten sich strukturelle Veränderungen positiv aus: Durch die geplante Zusammenlegung von Borealis- und Borouge-Beteiligungen wurde Borealis ab März 2025 als nicht fortgeführter Geschäftsbereich ausgewiesen. Der Wegfall von Abschreibungen führte zu einem positiven Effekt auf das operative Ergebnis vor Sondereffekten im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gegenüber dem Vorquartal.
Ergebnisrückgang im Energy-Bereich
Im Energiegeschäft führten die Veräußerung von SapuraOMV sowie niedrigere Verkaufsvolumina nach einem starken Q4/24 zu einem Ergebnisrückgang. Das operative Ergebnis vor Sondereffekten dürfte dadurch um rund 250 Mio. Euro unter dem Vorquartal liegen. Im Gas-, Marketing- und Power-Segment wird aufgrund des Schiedsspruchs, der im Schlussquartal 2024 verbucht wurde, mit einem Rückgang um rund 160 Mio. Euro gerechnet.
Die OMV-Aktie gewann am Dienstag in Wien letztlich 0,96 Prozent auf 42,28 Euro.
ivn/stf
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AGmehr Nachrichten
04.08.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX zum Ende des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Gewinne in Wien: ATX verbucht am Montagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Gewinne in Wien: ATX Prime am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Gute Stimmung in Wien: Am Montagmittag Gewinne im ATX Prime (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Börse Wien in Grün: ATX legt am Mittag zu (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Börse Wien in Grün: Anleger lassen ATX Prime zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
04.08.25 |
Gewinne in Wien: Anleger lassen ATX zum Handelsstart steigen (finanzen.at) |
Analysen zu OMV AGmehr Analysen
19.06.25 | OMV add | Baader Bank | |
23.04.25 | OMV add | Baader Bank | |
22.04.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | OMV accumulate | Erste Group Bank | |
18.03.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 44,22 | -1,12% |
|