Im Aufwind |
03.01.2025 17:38:39
|
NVIDIA-Aktie von Dezember-Schwäche erholt - Rekord im Blick
Der Spezialist für Chips zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) lässt damit die jüngste Schwächephase im Dezember, in der der Kurs bis auf 127 Dollar gefallen war, hinter sich. Er steuert zudem wieder auf sein Rekordhoch von 152,89 Dollar vom 21. November zu.
Der Börsenwert von NVIDIA legte an den ersten beiden Handelstagen des Jahres um rund 240 Milliarden Dollar auf etwas mehr als 3,5 Billionen Dollar zu. Damit kann der Chiphersteller in der Rangliste der weltweit wertvollsten börsennotierten Unternehmen wieder fast zu Apple aufschließen.
Der Abstand liegt aktuell bei nur noch rund 150 Milliarden Dollar, nachdem er im Dezember zeitweise bei rund 600 Milliarden Dollar gelegen hatte. Der iPhone-Hersteller hatte Ende 2024 an der Marke von 4 Billionen Dollar gekratzt. Seit dem Rekordhoch von rund 260 Dollar je Aktie sackte der Apple-Kurs allerdings um fast sieben Prozent ab.
NVIDIA ist der bekannteste und größte Profiteur des KI-Hypes an den Finanzmärkten. Alleine in den vergangenen zwei Jahren kletterte der Kurs um fast 900 Prozent und hievte damit den Chiphersteller zeitweise vor Apple ganz an die Spitze der börsennotierten Unternehmen.
NVIDIA-Anteile waren bereits vor dem KI-Boom gefragt, da die Chips des Unternehmens unter anderem hervorragend für Computerspiele, die eine hohe Rechnerleistung brauchen, geeignet sind. Dies hatte schon in der Corona-Pandemie zu einem stark steigenden Kurs geführt.
Über die vergangenen fünf Jahre summiert sich das Plus auf fast 2.300 Prozent. Seit Anfang 2015 sind es sogar etwas mehr als 28.000 Prozent. Damit liegt das Papier sowohl im 5-Jahres- als auch 10-Jahres-Zeitraum mit Abstand an der Spitze des Technologieauswahlindex NASDAQ 100.
Wegen der inzwischen stark gewachsenen Bedeutung für den Kapitalmarkt und für die US-Wirtschaft ist das Papier zudem seit einiger Zeit im Dow Jones Industrial Average (Dow Jones Industrial), dem weltweit wohl bekanntesten Aktienindex, vertreten.
/zb/edh/he
NEW YORK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 227,45 | -1,00% | |
NVIDIA Corp. | 115,92 | -3,21% |
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% |