Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Verfahren beigelegt |
15.09.2020 17:54:00
|
Milliarden-Vergleich: Daimler legt Diesel-Verfahren in USA bei - Daimler-Aktie letztlich tiefer
Der Vergleich sende eine "klare Botschaft" an Autohersteller, dass die US-Regierung bei der Einhaltung von Emissionsstandards hart durchgreife, sagte der Leiter der Umweltbehörde EPA, Andrew Wheeler, bei einer Pressekonferenz in Washington. Daimler habe dubiose Software zur Abgaskontrolle gegenüber den Behörden nicht offengelegt. Das Justizministerium verhängte nach eigenen Angaben ein zivilrechtliches Bußgeld von 875 Millionen Dollar, insgesamt werde der Vergleich Daimler rund 1,5 Milliarden Dollar kosten.
Der Konzern selbst hatte bereits im August verkündet, bezüglich der Rechtskonflikte eine Grundsatzeinigung nicht nur mit den Behörden, sondern auch mit privaten Klägern in den USA erzielt zu haben. Am Montag lieferte Daimler auch hierzu Details. Demnach werden zur Beilegung der US-Sammelklagen von Autobesitzern rund 700 Millionen Dollar fällig, so dass sich der rechtliche Befreiungsschlag in den USA insgesamt auf deutlich mehr als zwei Milliarden Dollar summiert.
Ob die in den Fahrzeugen verwendeten Funktionen "defeat devices" sind, also eine unzulässige Abschalteinrichtung der Abgasreinigung, werde in dem Vergleich aber nicht festgestellt, betonte Daimler. "In den Vergleichsvereinbarungen wird explizit festgehalten, dass das Unternehmen die Vorwürfe der Behörden sowie die Ansprüche der Sammelkläger bestreitet und keine Haftung gegenüber den USA, Kalifornien, den Klägern oder in sonstiger Weise einräumt."
Seit 2016 ist Daimler wegen angeblich frisierter Messwerte zum Ausstoß des Schadstoffs Stickoxid im Visier der US-Justiz. Gezielte Manipulationen der Abgastechnik mit einer Schummelsoftware, wie sie jahrelang bei Volkswagen zum Einsatz kam, hatte der Konzern jedoch stets zurückgewiesen. Anders als die Wolfsburger, die 2015 auf Druck der US-Behörden Abgasbetrug im großen Stil eingeräumt hatten, gibt Daimler im Rahmen der Vergleiche kein Schuldeingeständnis ab und muss auch keine Fahrzeuge von Kunden zurückkaufen oder sich künftig durch einen Aufpasser von den US-Behörden überwachen lassen.
Dafür muss Daimler die Autos ähnlich wie in Europa per Software-Update nachbessern, hinzu kommen weitere Umweltmaßnahmen, für die der Konzern zur Kasse gebeten wird. Zusätzlich zu den in den Vergleichen festgelegten Summen rechnet Daimler mit Kosten in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe für die Umsetzung der Einigung.
Ganz abhaken kann Daimler das Thema allerdings noch nicht. Die Vergleiche müssen in den USA noch gerichtlich genehmigt werden und beenden nur Zivilverfahren, so dass weitere strafrechtliche Konsequenzen nicht auszuschließen sind. Die US-Umweltbehörden pochen seit den massiven Verletzungen des Luftreinhaltungsgesetzes durch VW penibel auf die Einhaltung der Emissionsstandards und haben auch dem italienisch-amerikanischen Autobauer Fiat Chrysler schon einen teuren Vergleich abgerungen. US-Sammelklagen wegen angeblicher Abgasmanipulationen laufen auch noch gegen einige andere Autobauer.
Die Daimler-Aktie konnte im XETRA-Handel zeitweise leicht zulegen und notierte 0,15 Prozent fester bei 46,24 Euro. Im späten Handel drehte sie jedoch ins Minus und gab letztlich 0,37 Prozent ab auf 46,00 Euro.
WASHINGTON/STUTTGART (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
09:27 |
STOXX-Handel: STOXX 50 klettert zum Start (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 gibt schlussendlich nach (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Halten für Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie nach DZ BANK-Analyse (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 liegt im Minus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Analyse: Bernstein Research stuft Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit Market-Perform ein (finanzen.at) | |
30.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Mercedes-Benz auf 'Market-Perform' (dpa-AFX) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
30.04.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 12,80 | -1,54% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,76 | -2,94% |
|
Volkswagen (VW) St. | 98,25 | -1,95% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 95,58 | -2,77% |
|