Anleger steigen ein |
13.02.2023 22:05:00
|
Microsoft-Aktie zeigt an der NASDAQ Stärke nach Analystenkommentaren
Die US-Bank Morgan Stanley äußerte sich weiter optimistisch für die schon lange mit "Overweight" empfohlenen Titel - auch vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über "Künstliche Intelligenz" (KI). Microsoft sei mehr als nur KI, betonte Analyst Keith Weiss in einer am Montag vorliegenden Studie. Er sprach von einem "zyklischen Einstiegszeitpunkt für eine Aktie, die eine der besten Wachstumsgeschichten im Tech-Sektor" repräsentiere.
Nach Einschätzung von Weiss sollte die Aktie in der Gunst der Anleger wegen des Gewinnpotenzials wieder steigen. Mit weniger anspruchsvollen Vergleichszahlen aus dem Vorjahr, Preiserhöhungen, positiveren Wechselkursen und sinkenden Betriebskosten gebe es eine Vielzahl von Aspekten, die bei Microsoft für beschleunigtes Gewinnwachstum sprächen. Der Kurs des Unternehmens sei für gewöhnlich eng mit dem Gewinnwachstum verknüpft, betonte er.
Ähnliche Stimmen zum mittel- bis langfristigen Potenzial kamen auch von den Experten von Stifel. 2024 seien beständigere Ergebnisse zu erwarten, wenn sich das Wachstum der Cloud-Plattform stabilisieren und der Free Cashflow wieder bessern dürfte, hieß es in der Studie der US-Bank. Diese positioniert sich auch positiv, was die Perspektive mit künstlicher Intelligenz betrifft. Die finanziellen Auswirkungen dieses Megatrends sollten in den nächsten Jahren moderat ausfallen, glauben die Analysten um Brad Reback.
"Wir teilen die Begeisterung des Managements über die transformative Natur dieser Technologie, da wir glauben, dass sie den nächsten 20-jährigen Computerzyklus darstellt", hieß es weiter in der Stifel-Studie. Microsoft scheine gut positioniert, um auch bei diesem Trend wieder die Führungsrolle zu übernehmen.
Bei der Nutzung von KI entbrennt derzeit ein Wettrennen unter den US-Tech-Riesen. Microsoft macht sich neue Hoffnungen, die Dominanz von Alphabet bei der Web-Suche damit brechen zu können. Mit Hilfe von Technologie hinter dem Text-Automaten ChatGPT sollen Nutzer Unterhaltungen mit Microsofts Suchmaschine Bing führen können. Mehrere Milliarden Dollar sollen in die Technologie gesteckt werden.
Die Microsoft-Aktie legte an der NASDAQ 3,12 Prozent auf 271,32 US-Dollar zu.
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
06.02.25 |
Microsoft-Aktie fester: OpenAI eröffnet Büro in München (dpa-AFX) | |
05.02.25 |
Bill Gates: Milliardär will Donald Trump notfalls anrufen, um Menschenleben zu retten (Spiegel Online) | |
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Microsoft-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Enttäuschung in der Cloud-Sparte setzt Microsoft-Aktie unter Druck - Zukunftschancen bleiben (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones fällt am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 396,80 | -0,64% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 303,40 | -0,99% |