Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
06.05.2016 16:14:48
|
MÄRKTE USA/Schwächere Arbeitsmarktdaten dämpfen Stimmung
NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen starten mit kleinen Verlusten in den Freitagshandel, nachdem der offizielle Arbeitsmarktbericht der US-Regierung die Erwartungen verfehlt hat. Allerdings hatten schon die am Mittwoch veröffentlichten Arbeitsmarktdaten des privaten Dienstleisters ADP enttäuscht, woraufhin viele Marktteilnehmer den Daten der Regierung schon etwas skeptischer entgegengeblickt hatten. Daher halten sich die Verluste am Aktienmarkt in Grenzen.
Kurz nach Handelsbeginn verliert der Dow-Jones-Index 0,3 Prozent auf 17.608 Punkte. S&P-500 und Nasdaq-Composite fallen ebenfalls um je 0,3 Prozent.
Im vergangenen Monat entstanden außerhalb der Landwirtschaft in den USA 160.000 Arbeitsplätze. Volkswirte hatten den Zuwachs auf 205.000 Stellen geschätzt. Die Arbeitslosenquote traf mit 5,0 Prozent exakt den Ökonomenkonsens. Die Beschäftigungslage ist eines der Kriterien, an denen die US-Notenbank ihre Zinspolitik ausrichtet. Verschiedene Vertreter der Federal Reserve hatten sich in den vergangenen Tagen dahingehend geäußert, dass eine Zinserhöhung im Juni durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Mit den jüngsten Arbeitsmarktdaten scheint dies nun wieder weniger wahrscheinlich.
Lohninflation stützt Dollar Besonderes Augenmerk galt auch der Entwicklung der Stundenlöhne, denn diese lassen Rückschlüsse auf die Inflation zu. Die Teuerung ist derzeit noch weit entfernt vom Ziel der US-Notenbank, die eine Inflation von etwa 2 Prozent anstrebt. Die Lohninflation ist jedoch vergleichsweise hoch: Auf Jahressicht stiegen die Löhne im April um 2,5 Prozent und damit etwas stärker als im März. Marktteilnehmer sehen darin den Grund dafür, warum der Dollar nach den Daten nur kurz nachgab, die Verluste aber rasch wieder aufholte. Mit aktuell rund 1,1430 Dollar notiert der Euro wieder ungefähr auf dem Niveau, auf dem er sich vor der Veröffentlichung bewegte.
Beobachter kommen zu dem Schluss, dass die künftige Geldpolitik in den USA nach den Daten unklar bleibt. "Das Fischen im Trüben geht weiter", sagt Dwight Bolden vom Bankhaus Metzler. Die Zinserhöhungserwartungen seien nun aber weiter gedämpft worden. Die Zinsfalken hätten ein weiteres Argument verloren.
Aussicht auf länger niedrige Zinsen stützt Gold und Anleihen Am Anleihemarkt steigen die Kurse. Im Gegenzug fällt die Rendite zehnjähriger Anleihen um 1 Basispunkt auf 1,75 Prozent. Die Aussicht darauf, dass die nächste Zinserhöhung noch etwas länger auf sich warten lässt, wird mit Erleichterung aufgenommen. Die schon in Umlauf befindlichen Anleihen dürften so bald keine Konkurrenz durch neue Schuldtitel mit höheren Kupons bekommen.
Aus dem gleichen Grund zieht auch der Goldpreis an und nähert sich der Marke von 1.300 Dollar. Das zinslos gehaltene Edelmetall würde unattraktiv, wenn zum Beispiel am Anleihemarkt höhere Renditen zu erwarten wären. Aktuell kostet die Feinunze 1.286 Dollar.
Ölpreise fallen zurück - Überangebot trotzt Lieferausfällen Die Ölpreise fallen zurück, nachdem sie am Donnerstag von den verheerenden Waldbränden in Kanada und der politischen Lage in Libyen profitiert hatten. Ungeachtet der Lieferausfälle aufgrund dieser Ereignisse besteht immer noch ein Überangebot an Öl, nicht zuletzt deshalb, weil nach dem Ende der Sanktionen iranisches Öl den Markt überschwemmt. Der Preis für ein Barrel Rohöl der US-Sorte WTI fällt um 1 Prozent auf 43,86 Dollar. Die global gehandelte Sorte Brent ermäßigt sich um 0,7 Prozent auf 44,71 Dollar.
Drohende feindliche Übernahme stützt Medivation Medivation legen um 1,7 Prozent zu, nachdem Sanofi gedroht hat, Mitglieder des Boards von Medivation auszuwechseln, wenn das Biotechnologieunternehmen sich nicht auf Übernahmeverhandlungen einlässt. Daneben hat Medivation am Donnerstag nach Börsenschluss in den USA Geschäftszahlen vorgelegt. Zwar schaffte es das Unternehmen im ersten Quartal in die Gewinnzone, doch lagen sowohl der Umsatz als auch das bereinigte Ergebnis je Aktie unter den Konsensschätzungen der Analysten. Der Jahresausblick wurde allerdings bekräftigt.
Geschäftszahlen hat am Vorabend unter anderem Herbalife vorgelegt. Der Anbieter von Diätprodukten hat überraschend gut abgeschnitten. Die Aktie macht einen Sprung um fast 11 Prozent nach oben. Cigna-Aktien fallen dagegen um 1,4 Prozent, obwohl der Krankenversicherer überraschend gute Quartalszahlen veröffentlicht und sich für das Geschäftsjahr höhere Ziele gesetzt hat.
Die Apple-Aktie profitiert nicht von der geplanten Kooperation mit SAP bei mobilen Lösungen. Sie verliert im Einklang mit dem Markt 0,3 Prozent.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD DJIA 17.607,91 -0,30 -52,80 1,05 S&P-500 2.044,34 -0,31 -6,29 0,02 Nasdaq-Comp. 4.703,77 -0,28 -13,32 -6,06 Nasdaq-100 4.297,54 -0,28 -11,95 -6,44
DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:21 Do, 17:20 % YTD EUR/USD 1,1428 +0,18% 1,1407 1,1405 +5,2% EUR/JPY 121,95 -0,23% 122,23 122,38 -4,4% EUR/CHF 1,1082 +0,30% 1,1049 1,1032 +1,9% GBP/EUR 1,2642 -0,38% 1,2691 1,2715 -6,9% USD/JPY 106,70 -0,42% 107,16 107,32 -9,1% GBP/USD 1,4448 -0,20% 1,4477 1,4500 -2,0%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 43,86 44,32 -1,04 -0,46 +7,7% Brent/ICE 44,71 48,13 -0,67 0,00 +18,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.286,15 1.278,50 +0,6% +7,65 +21,3% Silber (Spot) 17,39 17,34 +0,3% +0,05 +25,8% Platin (Spot) 1.070,12 1.063,00 +0,7% +7,12 +20,0% Kupfer-Future 2,15 2,15 -0,0% -0,00 +0,4% Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/raz
(END) Dow Jones Newswires
May 06, 2016 09:44 ET (13:44 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 44 AM EDT 05-06-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SE (spons. ADRs)mehr Nachrichten
07.04.25 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
26.03.25 |
Heidelberger Druck-Tochter steuert Ladeinfrastruktur für SAP E-Autoflotten - Aktien uneins (Dow Jones) | |
20.02.25 |
SAP-Aktie wenig bewegt: SAP will für 2024 mehr ausschütten (Dow Jones) | |
27.01.25 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
13.01.25 |
Erste Schätzungen: SAP SE (spons ADRs) präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
20.10.24 |
Ausblick: SAP SE (spons ADRs) mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
09.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 174,54 | 2,42% |
|
Herbalife Ltd. | 5,83 | -11,93% |
|
SAP SE (spons. ADRs) | 226,00 | -0,88% |
|