28.06.2016 16:53:50
|
MÄRKTE EUROPA/DAX nimmt 9.500er Hürde - VW sehr fest
Von Herbert Rude
FRANKFURT (Dow Jones)--Eine zweite Erholungswelle treibt die europäischen Aktienkurse am Dienstagnachmittag weiter nach oben. Der Dax gewinnt gegen 16.10 Uhr 2,5 Prozent auf 9.503 Punkte. "Ein Schlussstand über 9.500 Punkten wäre positiv", sagt ein Marktteilnehmer. Dann könnte sich die Erholung Richtung 9.750 Punkte oder 9.800 Punkte ausweiten. In der Vergangenheit hatte die 9.500er Marke mehrfach als Unterstützung gedient, im Zuge der Brexit-Turbulenzen war sie in den vergangenen beiden Handelstagen aber zeitweise gebrochen. Der Euro-Stoxx-50 zieht am Nachmittag um 2,9 Prozent an, und der britische FTSE-100 legt ebenfalls um 2,9 Prozent zu.
Trotzdem wird die Erholung nur als Gegenbewegung bewertet: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer", sagt Niall Delventhal, Marktanalyst von DailyFX. "Der DAX ist aufgrund des Brexit-Unbehagens und des damit verknüpften Finanzstresses, der sich zügig wieder entladen kann, noch lange nicht über dem Berg", warnt er.
Ausgelöst wurde die Erholung vom britischen Pfund, das trotz der Abstufungen der Rating-Agenturen ebenfalls wieder etwas zulegt. Gegen den US-Dollar wertet die britische Währung auf knapp 1,34 Dollar auf nach Ständen unter 1,32 am Montag. "Der Ausverkauf der vergangenen Tage zeigt klare Zeichen einer Erschöpfung", sagt ein Marktanalyst zu den Aktienmärkten. Auch er warnt aber, die Erholung sollte nicht mit einer Trendwende verwechselt werden. Dazu sei zu viel Porzellan zerschlagen worden, nicht nur in Europa, sondern auch am US-Markt. Im Juli sei eine neue Attacke nach unten wahrscheinlich.
VW sehr fest - Einigung in den USA vor dem Abschluss Gesucht sind am Nachmittag VW. Denn in den USA steht die außergerichtliche Einigung in den USA wegen des Abgasskandals kurz vor dem Abschluss, VW bietet 14,7 Milliarden Dollar dafür an. "Damit entzieht VW den Sammelklagen den Boden", so Jürgen Pieper, Analyst des Bankhauses Metzler. Es dürfte kaum nachweisbar sein, dass Schäden Einzelner nicht mit Rückkäufen oder Zahlungen zwischen 5.000 und 10.000 Dollar abgedeckt seien, sagt er.
Hauptgewinner an den Börsen sind aber die Brexit-geschädigten Finanzwerte. Der Sektorenindex der Versicherungen im Stoxx gewinnt 5,1 Prozent, der Index der Finanzdienstleister 4,6 Prozent und der Banken-Index 4,0 Prozent. Bei den Einzeltiteln können sich Prudential um mehr als 10 Prozent erholen. Lloyds legen 7,4 Prozent zu, Credit Agricole 6 Prozent, Allianz 4,6 Prozent und Deutsche Bank 3,5 Prozent.
Im DAX springen RWE um 6,3 Prozent nach oben auf 12,89 Euro. RWE seien wegen ihrer britischen Assets zuvor zu stark abverkauft worden, heißt es zur Begründung. Außerdem hat die Societe Generale die Aktie mit einem Kursziel von 20 Euro auf die Kaufliste genommen. Das auffallende Minus von 0,6 Prozent im Sektor bei Endesa kommt nur durch den Dividendenabschlag zustande.
Wyser-Pratte-Einstieg stützt Stada Leicht positiv für Stada werten Händler den Einstieg des aktivistischen Investors Guy Wyser-Pratte. Er hat in den vergangenen Monaten einen Anteil von knapp unter 3 Prozent an dem Generika-Hersteller aufgebaut. "Er will sich für eine Fusion mit einem Konkurrenten stark machen, das sollte die Fantasie in der Aktie weiter treiben", sagt ein Händler. Überschäumen dürfte diese allerdings nicht, da Wyser-Pratte in Europa bislang keine große Erfolgsstory aufzuweisen habe. Für die Stada-Aktie geht es um 3,9 Prozent nach oben.
Positiv für Fresenius werten Händler die Bekanntgabe des neuen Arbeitgebers von Noch-CEO Ulf Schneider. "Die überraschende Ausstiegsmeldung gestern hatte Sorgen geweckt, dass es Querelen zwischen Aufsichtsrat und Vorstand gibt", sagt ein Händler: "Die sind nun vom Tisch". Der Markt sehe das Angebot, die Führung von Nestle zu übernehmen als "einmalige Chance im Leben", insofern werde der kurzfristige Abgang bei Fresenius als "verständlich" angesehen. Für die Fresenius-Aktie geht es 2,1 Prozent nach oben, das Nestle-Papier reagiert noch stärker mit einem Plus von 2,9 Prozent.
Dagegen brechen K+S in der zweiten Reihe um weitere 2,6 Prozent ein. Die Aktien des Kali-Herstellers waren bereits am Montag mit einer Gewinnwarnung abgesackt. Im TecDax verlieren Siltronic gegen den Trend 3,1 Prozent.
KTG mit weiterem Kurseinbruch nach HV-Verschiebung Für einen fortgesetzten Kurseinbruch bei KTG Agrar sorgt die verschobene Hauptversammlung. Sowohl Aktien als auch Anleihen sacken weiter ab, der Aktienkurs fällt um 7 Prozent auf 3,06 Euro. "Das Mißtrauen gegenüber der Finanzlage wächst ja täglich", sagt ein Händler. Nicht nur das Verschieben der Hauptversammlung sei negativ, sondern vor allem die Begründung mit einer "Terminfülle" vor der "Erntesaison".
Fakt sei, dass KTG die fällige Zinszahlung der 2017er-Anleihe verschoben habe, dann gegenüber den Investoren das eigene Versprechen einer Nachzahlung binnen 14 Tagen gebrochen habe und nun die Hauptversammlung auf den 26. August verschiebe, bis zu der die Zinszahlung nun endgültig nachgeholt werden sollte.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 2.775,63 2,90 78,19 -15,05 Stoxx-50 2.710,71 2,81 74,00 -12,57 DAX 9.502,16 2,52 233,50 -11,55 MDAX 19.367,26 2,36 446,27 -6,77 TecDAX 1.560,22 2,59 39,34 -14,78 SDAX 8.593,19 1,48 125,60 -5,55 FTSE 6.157,79 2,94 175,59 -1,35 CAC 4.105,00 3,02 120,28 -11,47Bund-Future 166,60 -26 7,43
DEVISEN zuletzt +/- % Di ,8.49 Uhr M o ,17.32 Uhr % YTD EUR/USD 1,1062 -0,06% 1,1069 1,1000 + 1,9% EUR/JPY 113,48 +0,55% 112,85 111,89 -1 1,0% EUR/CHF 1,0831 +0,13% 1,0816 1,0776 - 0,4% GBP/EUR 1,2083 +0,58% 1,2014 1,2005 -1 1,0% USD/JPY 102,61 +0,66% 101,94 101,72 -1 2,6% GBP/USD 1,3360 +0,47% 1,3298 1,3206 - 9,4%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 47,45 46,33 +2,4% 1,12 +1 3,3% Brent/ICE 48,34 47,16 +2,5% 1,18 +1 4,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.312,23 1.324,09 -0,9% -11,86 +2 3,7% Silber (Spot) 17,75 17,74 +0,1% +0,01 +2 8,4% Platin (Spot) 972,43 9 78,00 -0,6% -5,57 +9,1% Kupfer-Future 2,17 2,12 +2,3% +0,05 + 1,0% ===
Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com DJG/hru/raz (END) Dow Jones Newswires
June 28, 2016 10:23 ET (14:23 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 23 AM EDT 06-28-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
17:59 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
XETRA-Handel: LUS-DAX bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
12:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX mittags in Rot (finanzen.at) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:29 |
DAX aktuell: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) | |
24.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 326,40 | 1,43% |
|
Deutsche Bank AG | 20,23 | 2,80% |
|
Endesa S.A. | 21,52 | 0,05% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 36,56 | 0,74% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 6,60 | 6,45% |
|
Lloyds Banking Group | 0,82 | 2,50% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 29,60 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) St. | 107,70 | 3,76% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX | 557,62 | -0,08% |