15.08.2016 12:42:47

MÄRKTE EUROPA/Börsen erwischen guten Wochenstart

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die gute Stimmung aus der Vorwoche dauert an der Börse auch am Montag weiter an. So war der Dax in der abgelaufenen Woche bereits um über 3 Prozent gestiegen, am Montag geht es um weitere 0,3 Prozent auf 10.739 Punkte nach oben. Bei 10.802 Punkten markierte der Index am Vormittag ein neues Jahreshoch. Einen Grund dafür liefert die bisher überraschend gut gelaufene Berichtssaison der deutschen Unternehmen. Der Euro-Stoxx-50 steigt am Mittag um 0,2 Prozent auf 3.051 Punkte. Die Börsen in Wien und Mailand sind wegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt geschlossen.

   Der Euro bewegt sich zum US-Dollar in einer sehr engen Spanne zwischen 1,1150 und 1,1180 Dollar. Zehnjährige Bundesanleihen behaupten sich gut. Der Ölpreis steigt, ein Fass der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober handelt in London gut behauptet bei 47,34 US-Dollar. Der Gold-Future geht mit rund 1.340 Dollar etwas fester um.

Berichtssaison bisher gut gelaufen Für die Analysten der LBBW ist die DAX-Berichtssaison zum zweiten Quartal bisher überraschend positiv ausgefallen. Insgesamt 16 DAX-Unternehmen, mehr als die Hälfte, hätten die Erwartungen übertroffen. Mit Allianz, Lufthansa und RWE hätten nur drei Unternehmen enttäuscht. Auch die Ausblicke seien per Saldo überraschend positiv ausgefallen, heißt es weiter. Mit Bayer, Continental, Fresenius, Henkel, Merck, Vonovia und Siemens hätten sieben Unternehmen ihre Prognosen angehoben. Besonders Siemens habe überzeugt und seine Jahresprognose zum zweiten Mal in Folge aufgestockt. Das Unternehmen habe zuletzt vor allem vom Geschäft mit Energietechnik profitiert.

Druck auf Lufthansa Nach dem Abbruch der Gespräche zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit gibt der Lufthansa-Kurs nach. Die Aktie handelt 1,6 Prozent schwächer und stellt damit den DAX-Verlierer. "Streiks sind aber nicht zu befürchten, daher sollten sich die Aktienverkäufe in Grenzen halten", sagt ein Händler.

   Volkswagen legen dagegen um 1,3 Prozent zu, der Stoxx-Auto-Index gewinnt 0,7 Prozent. Als Kurstreiber sehen Händler die Genehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die Umrüstung von 460.000 Dieselfahrzeugen. "Sie unterstreicht einfach, dass die Lösung der Abgaskrise auf dem Weg ist." Der Markt habe auch zuvor schon vom KBA nichts anderes als eine Genehmigung erwartet. Zudem sei davon nur der 1,2-Liter TDI-Dieselmotor betroffen, nicht aber die größeren Modelle.

   Die Saison der Quartalsberichte nähert sich ihrem Ende. Kursbewegungen sind vor allem bei den Nebenwerten zu beobachten. Mit Tele Columbus, LPKF und SolarWorld haben zum Wochenbeginn drei deutsche Unternehmen aus der dritten Reihe Ergebnisse veröffentlicht. Solarworld will den Umsatz im laufenden Jahr um 20 Prozent steigern. Der seit Jahresbeginn um fast 50 Prozent eingebrochene Aktienkurs schnellt um 8 Prozent nach oben.

   Tele Columbus hat den operativen Gewinn im zweiten Quartal auch wegen zweier Zukäufe mehr als verdoppelt, was den Kurs um 1,4 Prozent stützt. Papiere des Herstellers von Lasertechnik LPKF verteuern sich um 7,5 Prozent. Die Göttinger haben den Umsatz um ein Fünftel gesteigert.

Analysten sorgen für Kursausschläge Daneben bewegen Analystenkommentare die Kurse zweier Nebenwerte: Der Londoner Fondsberater Alphavalue hat laut Händlern die Aktien von K+S von "Kaufen" auf "Hinzufügen" gesenkt. Der Kurs verliert daraufhin 3,3 Prozent.

   Eine Hochstufung der Kion-Aktie von "Halten" auf "Kaufen" durch den US-Broker Jefferies stützt den Kurs des Industriedienstleisters um 2,3 Prozent. Credit Suisse hat Aktien der Online-Plattform Scout24 von "Outperform" auf "Neutral" gesenkt, der Kurs tendiert etwas leichter.

   In Stockholm steigen Hennes & Mauritz um 2,1 Prozent. Die Schweden haben den Absatz im Juli trotz des ungünstigen Wetters in Europa um 10 Prozent gesteigert.

=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.050,68 0,19 5,74 -6,64 Stoxx-50 2.893,91 0,16 4,60 -6,66 DAX 10.748,52 0,33 35,09 0,05 MDAX 21.838,03 0,00 0,42 5,12 TecDAX 1.746,55 0,52 9,00 -4,60 SDAX 9.419,54 -0,39 -36,56 3,53 FTSE 6.921,97 0,09 5,95 10,89 CAC 4.502,55 0,05 2,36 -2,90

Bund-Future 167,77 0,11 8,19

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8.00 Uhr Fr, 17.30 Uhr % YTD EUR/USD 1,1168 +0,06% 1,1161 1,1176 +2,8% EUR/JPY 112,8399 -0,17% 113,0377 112,95 -24,6% EUR/CHF 1,0885 -0,03% 1,0888 1,0879 +0,1% EUR/GBP 0,8647 +0,06% 0,8635 1,1574 +17,4% USD/JPY 101,04 -0,22% 101,27 101,05 -13,9% GBP/USD 1,2915 -0,10% 1,2927 1,2934 -12,4%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 44,62 44,49 +0,3% 0,13 +5,2% Brent/ICE 47,34 46,97 +0,2% 0,09 +8,4%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.339,13 1.336,26 +0,2% +2,87 +26,2% Silber (Spot) 19,82 19,71 +0,5% +0,10 +43,4% Platin (Spot) 1.126,10 1.123,90 +0,2% +2,20 +26,3% Kupfer-Future 2,14 2,14 +0,0% +0,00 -0,5% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   August 15, 2016 06:12 ET (10:12 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 12 AM EDT 08-15-16

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) 12,88 -3,77% Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
K+S AG (spons. ADRs) 6,20 -0,80% K+S AG (spons. ADRs)
KION GROUP AG 40,06 0,28% KION GROUP AG
LPKF Laser & Electronics AG 8,92 0,45% LPKF Laser & Electronics AG
Lufthansa AG 6,60 -1,99% Lufthansa AG
Scout24 96,00 0,37% Scout24
SolarWorld 0,13 28,71% SolarWorld
Tele Columbus AG 0,32 0,00% Tele Columbus AG
Volkswagen (VW) St. 103,30 -1,05% Volkswagen (VW) St.