10.11.2016 16:59:49

MÄRKTE EUROPA/Berichtssaison hält Börsen auf Trab - Siemens fest

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--An den Börsen in Europa geht es am Donnerstagnachmittag nur noch leicht nach oben. Während der Dow-Jones-Index mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump auf ein neues Allzeithoch gestiegen ist, setzen in Europa im Tagesverlauf Gewinnmitnahmen ein. Vor allem die laufende Berichtssaison wirbelt die Kurse einige Unternehmen kräftig durcheinander, so steigen Siemens nach Zahlen auf ein Mehrjahreshoch. Der Dax notiert am Nachmittag 0,2 Prozent höher bei 10.668 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 legt um 0,1 Prozent zu auf 3.058 Zähler.

   Zu den Gewinnern gehören die Finanzwerte. Gute Quartalszahlen aus der Branche und die Aussicht auf steigende Zinsen treiben die Bankenaktien im Schnitt um 3,4 und die Versichererpapiere um 3,2 Prozent nach oben nach oben. Am Anleihemarkt steigen die Zinsen momentan kräftig. Dies liegt unter anderem an ersten Anzeichen einer anziehenden Inflation wie auch an einer Serie von Anleiheauktionen in den USA in dieser Woche. Die Rendite der Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren steigt um steigt um 14 Basispunkte auf 0,32 Prozent und handelt damit deutlich im positiven Bereich.

   Am Devisenmarkt hat sich die Lage nach der Berg- und Talfahrt des Dollar am Vortag beruhigt. Die US-Devise verteidigt ihre im Tagesverlauf am Mittwoch eingefahrenen Kursgewinne nach dem vorangegangen kräftigen Rücksetzer in der Nacht davor. Der Euro fällt unter 1,09 Dollar.

Trump-Sieg sorgt für Umschichtungen Ein Ereignis wie die überraschende Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten sei "nicht am Tag nach der Wahl eingepreist", bemerkt ein Teilnehmer und spielt damit darauf an, dass viele Investoren nun grundsätzlich neue Anlageentscheidungen treffen dürften. An den Märkten setze sich derweil die Meinung durch, Trump werde ein Konjunkturprogramm starten, um Investitionen in die Infrastruktur anzukurbeln. Dies dürfte auch den Inflationsdruck, die Verschuldung und damit auch das Angebot von Staatsanleihen erhöhen. Die rohstoffnahen Werte profitieren von Trumps Plänen zum Infrastruktur-Ausbau und den vor diesem Hintergrund steigenden Rohstoffpreisen. So steigt der Sektor der Minenwerte um knapp 3 Prozent.

Großkampftag an der Quartalszahlenfront In Deutschland ist am Donnerstag der lebhafteste Tag der Berichtssaison. An keinem anderen Tag des Jahres werden derart viele Quartalsdaten veröffentlicht. Allerdings treten sie nach dem US-Wahlausgang etwas in den Hintergrund, denn die strategischen Umschichtungen wiegen schwerer als Zahlenwerke, die einen kurzen Zeitraum von drei Monaten abbilden.

   Siemens-Aktien profitieren von soliden Zahlen und einem möglichen Börsengang. Die Münchener wollen ihre Medizintechnik-Sparte an die Börse bringen. Die Aktien legen daraufhin um 5,3 Prozent zu. Zudem könnte sich Siemens als einer der Nutznießer der Infrastrukturprojekte des neuen US-Präsidenten erweisen, heißt es. Deutsche Telekom tendieren gegen den Trend nach Zahlen 0,8 Prozent leichter. Die Analysten von Jefferies bemängeln die Schwäche im Breitband-Geschäft.

   Continental fallen dagegen um 4,7 Prozent. Hier wurde die bereits gesenkte Jahresprognose bestätigt. Aktionäre müssen damit einen Einbruch des operativen Ergebnisses im dritten Quartal von über 40 Prozent verkraften. Das Spezialchemieunternehmen LANXESS überzeugt dagegen mit guten Geschäften und hat zudem zum dritten Mal in diesem Jahr die Gewinnprognose angehoben. Hier geht es um 2,9 Prozent nach oben.

   Der niederländische Versicherer Aegon hat mit einem Sprung zurück in die Gewinnzone überrascht; die Aktie schießt darauf um über 14 Prozent nach oben. Hannover Rück steigen um 5,5 Prozent. Der operative Gewinn und auch der Nettogewinn übertrafen im dritten Quartal die Erwartungen deutlich.

   In Paris feiert die Börse den Medienriesen Vivendi, dessen bereinigter Gewinn um 25 Prozent gestiegen ist. Die Aktie haussiert um 8 Prozent.

   Immobilienaktien stehen dagegen eher auf der Verliererseite. Nachdem der Sektor am Vortag zeitweise noch als sicherer Hafen gesucht war, wird er nun in der Erwartung steigender Marktzinsen verkauft.

Nordex warnt - K+S ebenfalls Bei Nordex setzt sich der Kurseinbruch vom Vortag fort: Nicht nur, dass die Branche der Erneuerbaren Energien als einer der Verlierer der erwarteten Trump-Politik gesehen wird, Nordex wartete überdies mit einer Umsatz- und Gewinnwarnung auf. Händler sprechen von einer "herben Enttäuschung". Nordex verlieren 7,1 Prozent. Erneut abwärts geht es auch mit der Innogy-Aktie, sie büßt weitere 8 Prozent ein. Die RWE-Tochter Innogy betreibt Kraftwerke vor allem auf Basis von Windenergie.

   K+S springen trotz enttäuschend ausgefallener Gewinne und eines mauen Ausblicks um 4,4 Prozent nach oben. Hier seien die Erwartungen vieler Marktteilnehmer noch düsterer gewesen, kommentieren Händler das Kursplus.

=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.058,49 0,07 2,20 -6,40 Stoxx-50 2.829,26 -0,09 -2,67 -8,74 DAX 10.668,01 0,21 22,00 -0,70 MDAX 20.565,76 -0,48 -98,83 -1,01 TecDAX 1.729,50 -1,22 -21,39 -5,53 SDAX 9.097,08 -0,35 -31,59 -0,02 FTSE 6.853,76 -0,84 -58,08 9,80 CAC 4.552,72 0,20 9,24 -1,82

Bund-Future 160,35 -0,59 5,39

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:33 Mi, 17:30 % YTD EUR/USD 1,0882 -0,45% 1,0931 1,0941 +0,2% EUR/JPY 116,0579 +0,66% 115,2930 114,57 -23,2% EUR/CHF 1,0752 -0,06% 1,0758 1,0753 -1,2% EUR/GBP 0,8722 -0,83% 0,8790 1,1411 +18,4% USD/JPY 106,64 +1,11% 105,47 104,75 -9,2% GBP/USD 1,2476 +0,34% 1,2434 1,2482 -15,4%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 45,13 45,27 -0,3% -0,14 +3,0% Brent/ICE 46,14 46,36 -0,5% -0,22 +1,4%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.266,16 1.278,50 -1,0% -12,35 +19,4% Silber (Spot) 18,46 18,47 -0,0% -0,01 +33,6% Platin (Spot) 976,00 1.001,50 -2,5% -25,50 +9,5% Kupfer-Future 2,55 2,46 +3,8% +0,09 +18,5% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com DJG/thl/cln (END) Dow Jones Newswires

   November 10, 2016 10:29 ET (15:29 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 29 AM EST 11-10-16

Analysen zu UBSmehr Analysen

11.02.25 UBS Buy Deutsche Bank AG
11.02.25 UBS Outperform RBC Capital Markets
07.02.25 UBS Halten DZ BANK
07.02.25 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.02.25 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Aegon N.V. (ADRs) 4,96 9,25% Aegon N.V. (ADRs)
Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs 15,65 5,17% Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs
Continental AG 70,62 0,31% Continental AG
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh 0,80 1,02% Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
CRH plc 103,95 -0,62% CRH plc
Deutsche Bank AG 19,93 -0,43% Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 34,40 1,18% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Hannover Rück 255,70 -0,04% Hannover Rück
K+S AG (spons. ADRs) 6,20 -0,80% K+S AG (spons. ADRs)
LANXESS AG 29,58 -2,02% LANXESS AG
Nordex AG 11,57 1,31% Nordex AG
Siemens AG 227,25 0,66% Siemens AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Vivendi S.A. 3,01 0,53% Vivendi S.A.